LabVIEW+ Suite für die schnellere Produktentwicklung.

Effizienz bei der Elektronikentwicklung ist für Unternehmen ein entscheidender Faktor, um im weltweiten Wettbewerb zu bestehen. Mit Software-Tools für die Automatisierung von Testprozessen lassen sich entwicklungsbegleitende Prüfprozesse beschleunigen und die Produktqualität optimieren. Solche Tools umfassen professionelle Software-Anwendungen, die zum Beispiel die Messdatenerfassung, Datenanalyse, Gerätekonfiguration oder die Erstellung von Testabläufen unterstützen. In der Regel lohnt sich der Einsatz solcher Tools, sobald eine Messung mehrmals durchgeführt und ein Messgerät an einen PC angeschlossen werden soll.

passende Produkte entdecken

Verbesserte Testleistung durch Automatisierung

Elektronikentwickler und Testingenieure stehen regelmäßig vor der Herausforderung, ihre Produkte zeit- und kosteneffizient zu prüfen und Entscheidungen zu treffen, die die Produktqualität optimieren. Um den wechselnden Anforderungen in einem schnelllebigen Markt gerecht zu werden und die Testleistung zu verbessern, kommt intelligente Mess- und Prüftechnik zum Einsatz. Mit ergänzender Software-Unterstützung können Testprozesse ganz oder teilweise automatisiert werden. Zum einen steigt dadurch der Testdurchsatz, indem viel Zeit bei der Messdurchführung und Datenverarbeitung eingespart wird. Zum anderen sind automatisierte Prozesse präziser und konsistenter als manuelle Schritte. Dadurch sinkt die Fehlerquote und es stehen zuverlässige Messergebnisse als Entscheidungsbasis für Designanpassungen zur Verfügung. Für die Produktentwicklung bedeutet das eine schnellere, wettbewerbsstarke Time-to-Market.

Die Verbindung eines Messgerätes mit einem PC oder Netzwerk erfordert in der Regel eine dedizierte Anwendungssoftware, um beispielsweise die Testparameter zu konfigurieren, Messwerte aufzunehmen, Messergebnisse zu visualisieren oder Berichte zu erstellen. Kommen zwei oder mehr Geräte zum Einsatz, rückt zusätzlich die Frage nach einer zentralen, gegebenenfalls auch ortsübergreifenden Hardware-Steuerung in den Fokus. So lassen sich über den gesamten Globus Informationen austauschen und Kompetenzen teilen. Dies beinhaltet auch professionelle Datenanalysen sowie die Dokumentation, Grafikerstellung und Berichtverteilung. Besonders komfortabel ist es, wenn die Geräte herstellunabhängig mit nur einem einzigen Tool verwaltet werden können.

Zentrale Gerätesteuerung

Optimiertes 
Workflow-Management

Mit zunehmender Testkomplexität steigt in der Regel die Anzahl der verwendeten Software-Tools, um sämtliche Arbeitsschritte – von der Gerätekonfiguration bis hin zur Skalierung automatisierter Testsysteme – zu unterstützen. Messgeräte-Hersteller bieten passende Software-Anwendungen sowie speziell entwickelte Software-Pakete an, die den Test-Workflow umfassend abdecken und optimieren können. Moderne Produkte wie die LabVIEW+ Suite von NI sind speziell für komplexe Testanwendungen in der Entwicklung, Validierung und Produktion konzipiert.

Mit der LabVIEW+ Suite lassen sich Messungen konfigurieren, visualisieren und automatisieren. Das Software-Paket hilft Ingenieuren, ihre Arbeit schneller zu bewerten und die Entwicklungszeit zu verkürzen. Sie können auch große Datenmengen analysieren sowie Protokolle erstellen und austauschen. LabVIEW+ funktioniert herstellerunabhängig, sodass bestehende Messgeräte über vorgefertigte Treiber in ein Testsystem integriert werden können.


Automatisierte Testsysteme erstellen

LabVIEW+ ist ein Bundle aus verschiedenen Software-Einzelanwendungen von NI, unter anderem TestStand, DIAdem, FlexLogger, InstrumentStudio und LabVIEW. Es handelt sich um professionelle Mess- und Analysetools, mit denen automatisierte Testsysteme erstellt werden können. Durch den verbesserten Workflow lässt sich die Entwicklungszeit verkürzen.

Jede Software-Komponente verfügt über spezielle Funktionen, um verschiedene Testabläufe zu beschleunigen und zu standardisieren: Mit TestStand lassen sich Testsequenzen für automatisierte Produktions- oder Validierungstests erstellen. DIAdem ist eine Datenverwaltungssoftware zur Auswertung, Visualisierung und Dokumentation von Messwerten. FlexLogger ist eine No-Code-Software für die Datenerfassung und InstrumentStudio ermöglicht es, simultan mit mehreren Geräten zu arbeiten; beides zusammen vereinfacht die Gerätekonfiguration und das Setup für die Messungen. LabVIEW ist eine grafische Programmierumgebung für die Entwicklung automatisierter Testsysteme mit Verbindung zu jedem Messgerät.

Die LabVIEW+ Suite kommt branchenübergreifend für die herstellerunabhängige Integration von Messgeräten zum Einsatz. Ingenieure können damit große Datenmengen analysieren, Protokolle erstellen sowie automatisierte Prüfabläufe für Validierungs- und Produktionstests entwickeln, die sich von überall auf der Welt steuern und überwachen lassen. Das Bundle lohnt sich grundsätzlich für Anwender, die neben LabVIEW Professional mindestens eine weitere NI-Software nutzen wollen. Für die einfache Messdaten-Erfassung genügen dagegen Einzelanwendungen wie FlexLogger oder LabVIEW.


NI Softwareportfolio – Anwendung und Entwicklung.



Jetzt mehr erfahren


Zusammenfassung

Komplexe Testaufgaben in der Entwicklung, Validierung und Produktion werden durch innovative Messtechnologien unterstützt. Speziellen Software-Anwendungen können den Workflow optimieren, indem sich Mess- und Analyseaufgaben automatisieren lassen. Der Vorteil: Automatisierte Testprozesse sind konsistent und präzise. Automatisierung erhöht die Effizienz, reduziert Fehler und beschleunigt die Produktentwicklung. Das Software-Bundle LabVIEW+ Suite hilft Elektronikentwicklern und Testingenieuren, ihre Arbeitsschritte zu rationalisieren und mit Tools wie TestStand oder DIAdem den gesamten Testprozess zu beschleunigen und zu standardisieren.


Produktempfehlungen.

788509-35
Versandfertig in 5 bis 10 Arbeitstagen
788509-35WM
Versandfertig in 5 bis 10 Arbeitstagen
Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.
Product Compare added Product Compare