Einfache Handhabung durch kompakte Probespitze zur Kontaktierung eng benachbarter Bauteile oder IC-Anschlüsse
Umfangreiches Zubehör
BNC-TekProbe-Interface zur direkten Kontaktierung von Tektronix-Oszilloskopen mit 1 MΩ Eingangswiderstand
Das Oszilloskop in Verbindung mit dem TekProbe-System verfügt über eine automatische Amplitudenskalierung, sodass die Messungen in der originalen Amplitude angezeigt werden.
Der Oszilloskop-Tastkopf P6139B bietet eine Bandbreite von 500 MHz bei einem Eingangswiderstand von 10 MΩ. Die Eingangskapazität beträgt 8 pF bei einem Kompensationsbereich von 8 bis 18 pF. Über die TekProbe-Schnittstelle kann der Tastkopf via BNC direkt an Tektronix-Oszilloskope mit einem Eingangswiderstand von 1 MΩ angeschlossen werden.
Anwendungsbereiche:
Messung von Spannungspegeln
Service
Produktionsumfeld
Forschung und Entwicklung
Ausstattung und Highlights:
Bandbreite: 500 MHz
Eingangsimpedanz: 10 MΩ, 8 pF
Kompensationsbereich: 8 bis 18 pF
Abschwächungsfaktor: 10x
Eingangsspannungsfestigkeit: 300 V, CAT II
Einfache Handhabung durch kompakte Probespitze zur Kontaktierung eng benachbarter Bauteile oder IC-Anschlüsse
Umfangreiches Zubehör
BNC-TekProbe-Interface zur direkten Kontaktierung von Tektronix-Oszilloskopen mit 1 MΩ Eingangswiderstand
Das Oszilloskop in Verbindung mit dem TekProbe-System verfügt über eine automatische Amplitudenskalierung, sodass die Messungen in der originalen Amplitude angezeigt werden.
Gegründet 1946 als Tekrad entwickelt und fertigt Tektronix Test- und
Messlösungen, um die Mauern der Komplexität zu überwinden und die
globale Innovation zu beschleunigen. Mit weit über 700 Patenten
unterstützen die Tektronix-Lösungen viele der größten Fortschritte der
Menschheit in den letzten 70 Jahren. Gesundheit. Kommunikation.
Mobilität. Luft- und Raumfahrt. Mit Niederlassungen in 21 Ländern
engagiert sich Tektronix für Wissenschaftler, Ingenieure und Techniker
auf der ganzen Welt.