Der differenzielle Hochspannungstastkopf P5210A kann mit jedem Oszilloskop mit TekProbe-Schnittstelle verwendet werden. Der Tastkopf ermöglicht die sichere Messung von erdfreien Schaltungen, wenn das Oszilloskop geerdet ist. Der aktive Differenzialtastkopf P5210A wandelt erdfreie Signale in massebezogene Niederspannungssignale um, die auf dem massebezogenen Oszilloskop sicher und einfach angezeigt werden. Der Dämpfungsfaktor kann am Tastkopf von 100x auf 1000x umgeschaltet werden.
Anwendungsbereiche:
Massefreie Messungen
Design von Schaltnetzteilen
Design von Motorantrieben
Elektronische Lastregelung
CRT-Display-Design
Evaluation von Leistungsbauteilen
Ausstattung und Highlights:
Bandbreite: 50 MHz
Dämpfungsfaktor: 100x bzw. 1000x, umschaltbar
Maximale differentielle Eingangsspannung: ±5600 V bei 1000x und ±560 V bei 100x
Maximale Gleichtaktspannung: ±5600 V
Gleichtaktunterdrückung: >80 dB (DC), >60 dB (100 kHz), >40 d (3,2 MHz), >30 dB (50 MHz), typ.
Maximale Eingangsspannung bezogen auf Masse: 2300 CAT I, 1000 V CAT III
Differenzielle Eingangsimpedanz: 40 MΩ / 2,5 pF
Eingangsimpedanz: 20 MΩ / 5 pF, zwischen jedem Eingang und Masse
Gegründet 1946 als Tekrad entwickelt und fertigt Tektronix Test- und
Messlösungen, um die Mauern der Komplexität zu überwinden und die
globale Innovation zu beschleunigen. Mit weit über 700 Patenten
unterstützen die Tektronix-Lösungen viele der größten Fortschritte der
Menschheit in den letzten 70 Jahren. Gesundheit. Kommunikation.
Mobilität. Luft- und Raumfahrt. Mit Niederlassungen in 21 Ländern
engagiert sich Tektronix für Wissenschaftler, Ingenieure und Techniker
auf der ganzen Welt.