TDK-Lambda Z650-1.25/IEEE | Netzgerät, DC, 1 Kanal 650V/1,25A, 812W, GPIB, USB, analog
Herstellernummer: Z650-1.25/IEEE
oder wählen Sie aus folgenden Optionen:
Netzgerät, DC, 1 Kanal 650V/1,25A, 812W, GPIB, USB, analog
Technische Daten
AC Eingang: | 85 V - 265 V |
---|---|
Abmessungen (L x B x H) (mm): | 350 x 105 x 83 |
Anzahl Ausgänge: | 1 |
Artikelnummer: | Z650-1.25/IEEE |
Autorange: | Nein |
Bidirektional: | Nein |
DC-Ausgang umpolbar: | DC Quelle |
Garantie (Jahre): | 5 |
Gewicht (kg): | 2.4 |
Leistungsfaktor: | 0,99 @ 100 VAC, 100 % load / 0,98 @ 200 VAC, 100 % load |
Modell: | Z650-1.25/IEEE |
Schnittstellen: | GPIB, RS-232/RS-485 |
Schutzvorrichtungen: | OVP, UVP, UVL, OTP, Foldback |
Zusatzfunktionen: | Arbiträr Generator mit Speicherfunktion, externe Programmierung und Monitoring, Konstantspannung, Konstantstrom, Auto-Crossover, Ausgangssequenzing, Last-Setting Memory |
max. Spannung (V): | 650 |
max. Strom (A): | 1.25 |
Dokumente und Downloads
Beschreibung
Z650-1.25/IEEE | Netzgerät, DC, 1 Kanal 650V/1,25A, 812W, GPIB, USB, analog
- DC-Ausgänge: rückseitig durch Schraubverbindung
- Ausgangsspannung: 0 … 650 V DC
- Ausgangsstrom: 0 … 1,25 A
- Max. Leistung: 812 W
- Restwelligkeit: 60 mV
- Restwelligkeit: 1 mA
- Integrierte GPIB (IEEE) Schnittstelle
- Gewicht: 2,6 kg
- Maße: B105 x H83 x T 350mm
- Weitbereichseingang (85-265 V AC)
- 16-Bit-Auflösung für Strom und Spannung
- Anzeige: 4 Digits für Strom und Spannung
- Schnellere Programmierzeiten durch neueste Microcontroller
- Eingebauter Arbiträrgenerator für standardisierte Prüfabläufe
- Zwei Programmierbare Ausgangs-Pins
- Automatische Betriebsmodi CC und CV
- Umfassende Sicherheitsfunktionen wie: Safe-Start, Auto-Restart
- Analoge Steuerung & Rücklesung
- USB, RS-232 & RS-485-Schnittstellen
- Geringe Bauhöhe mit 2 HE
- Als 2 HE Rackeinbau mit bis zu 6 Kanälen oder als Tischnetzteil verwendbar
- 5 Jahre Herstellergarantie
Aktuelles und Informatives

Anwendungen & Applikationen
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
81b71f0fd49f4615b08e888b65008eb8
81b71f0fd49f4615b08e888b65008eb824fd2c72ff294efab3172e881a35fffe
Lesedauer 5 Min.
713
4

Anwendungen & Applikationen
Netzgeräte sind so vielfältig, wie ihre Einsatzgebiete. Wofür nutzen Sie persönlich Ihr Netzgerät? Und welche Messaufgab...
0f0b6b6a014f4b4abad8853dd22648fc
0f0b6b6a014f4b4abad8853dd22648fc24fd2c72ff294efab3172e881a35fffe
Lesedauer 5 Min.
346
2
Infos zum Hersteller
TDK-Lambda
TDK-Lambda, eine Tochtergesellschaft der TDK Corporation, ist einer der weltweit führenden Hersteller von Stromversorgungen. Das hochwertige Produktportfolio TDK-Lambdas umfasst AC/DC Netzteile, programmierbare Laborstromversorgungen sowie DC/DC Wandler im Leistungsbereich von 1,5 W bis 15 kW.
TDK-Lambda steht für innovative Stromversorgungslösungen mit höchster Qualität und Zuverlässigkeit und adressiert vorwiegend die Kernbranchen Industrie, Automation, Medizin sowie die Prüf- und Messtechnik.