#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Die Komplexität militärischer Funkgeräte und die oft rauen Wetterbedingungen wirken sich negativ auf die Zuverlässigkeit...
Die Automatisierung mit Wärmebildtechnologie hat sich als eine zuverlässige Lösung für die Qualitätskontrolle in verschi...
In diesem exklusiven Whitepaper erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Messtechnik arbeiten: ✔ Sie realisieren ein Test...
Herstellernummer: 1432.7000.02
Auf Anfrage
Der Vektor-Signalgenerator SMCV100B von Rohde und Schwarz kommt als wirtschaftliche Multi-Standard-Plattform für vielfältige Aufgaben im Automotive-, Rundfunk-, Navigations- und Wireless-Bereich zum Einsatz. Das Linux-basierte System ist per Software konfigurierbar und eignet sich überall dort, wo unterschiedliche Technologien aufeinander treffen, sei es im Labor oder in der Produktion.
Mit der Basiskonfiguration bietet der SMCV100B eine Ausgangsfrequenz von 4 kHz bis 3 GHz bei einer HF-Bandbreite von 60 MHz und einer Ausgangsleistung von –110 dBm bis +15 dBm. Zudem ist ein ARB-Generator mit 64 Msample enthalten. Bei maximaler Erweiterung erhöht sich die obere Grenzfrequenz auf 7,125 GHz, die HF-Bandbreite auf 240 MHz und die Ausgangsleistung auf +25 dBm. Der Vektor-Signalgenerator SMCV100B deckt damit auch 5G NR-Anwendungen ab. Sämtliche Upgrades sind in der Gerätefirmware enthalten und können mittels Software-Keycodes freigeschaltet werden. Die Optionen umfassen zudem eine größere Speichertiefe von bis zu 1 GSample für den ARB-Generator sowie eine Verbesserung des Phasenrauschens auf weniger als -125 dBc bei 1 GHz (20 kHz Offset).
Der DA-Konverter ermöglicht die I/Q-Modulation und die HF-Signalgenerierung im digitalen Bereich. Dadurch werden hervorragende Leistungsparameter bezüglich I/Q-Imbalance, Restträger-/Seitenband-Unterdrückung und EVM erzielt. Bis zu einer Ausgangsfrequenz von 2,5 GHz wird das HF-Signal unmittelbar vom DAC generiert, höhere Frequenzen durchlaufen aus dem DAC einen Mischerpfad.
Die Simulations-Software WinIQSIM2 unterstützt mit vorberechneten Signalen alle gebräuchlichen Wireless-Standards inklusive IoT-Anwendungen und nicht-zellulare Signale wie Wi-Fi 802.11xx und viele weitere. Optional lassen sich zudem selbst definierte Signale über den integrierten Arbiträr-Generator ausspielen. Für GNSS Go/NoGo-Tests kann der SMCV100B die Signale eines einzelnen Navigationssatelliten für die Standards GPS, GLONASS, Galileo und BeiDou erzeugen. Für Funktionstests mit fester Satellitenposition, z. B. in der Produktion, lassen sich vordefinierte, zeitlich begrenzte I/Q-Sequenzen abspielen.
Bitte beachten Sie, dass Sie zusätzlich die für Ihre Anwendungen optimale Frequenzbandbreiten-Option erwerben müssen.
Option 3 GHz: Rohde&Schwarz SMCVB-B103 | Frequenzbereich 4 kHz bis 3 GHz für SMCV100B (Art.-Nr. 1433.2002.02)
Option 6 GHz: Rohde&Schwarz SMCVB-KB106 | Frequenz-Erweiterung auf 6 GHz für SMCV100B (Art.-Nr. 1433.2202.02)
Option 7,125: GHz: Rohde&Schwarz SMCVB-KB107 | Frequenz-Erweiterung auf 7,125 GHz für SMCV100B (Art.-Nr. 1433.2402.02)
Leistungsprüfung und Fehlersuche in der digitalen Kommunikation. Die tatsächliche Leistung Ihres Prüflings erkennen Sie ...