#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Die Komplexität militärischer Funkgeräte und die oft rauen Wetterbedingungen wirken sich negativ auf die Zuverlässigkeit...
Die Automatisierung mit Wärmebildtechnologie hat sich als eine zuverlässige Lösung für die Qualitätskontrolle in verschi...
In diesem exklusiven Whitepaper erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Messtechnik arbeiten: ✔ Sie realisieren ein Test...
Herstellernummer: 1335.8794P05
Abmessungen (L x B x H) (mm): | 152 x 390 x 220 |
---|---|
Anzahl Digitalkanäle: | 16 |
Anzahl Kanäle: | 4 |
Artikelnummer: | 1335.8794P05 |
Bandbreite (MHz): | 100 |
Besonderheiten: | Bandbreitenupgrade auf bis zu 1 GHz Optional: Upgrade auf 400 Msample segmentierter Speicher |
Bildschirmgröße: | 25,6 cm |
Bildschirmtyp: | 1280 x 800, Touchscreen |
Counter: | Ja |
DVM: | Ja |
Funktionsgenerator: | Optional: ARB / 4-bit-Muster |
Garantie (Jahre): | 3 |
Gewicht (kg): | 3.3 |
Modell: | RTM3K-04M |
Samplerate: | 5 GSa/s |
Schnittstellen: | USB, LAN |
Segmentierbarer Speicher: | Ja |
Signalerfassungsrate: | 64.000 wfms/s |
Speichertiefe: | 80 MPts |
Triggerarten: | Edge trigger A, Trigger A sensitivity hysteresis mode automatic, Edge trigger A and B, Width, Timeout, Video, Pattern, Runt, Rise time, fall time, Serial bus |
Vertikale Auflösung: | 10-bit |
Die Oszilloskope der RTM3000-Serie von Rohde & Schwarz bieten eine 10-Bit-Analog-Digital-Wandlung mit einer Speichertiefe von bis zu 40 MSa pro Kanal. Signale werden sehr scharf dargestellt, sodass auch feine Signaldetails gut erkennbar sind. Mit dem Interleave-Modus werden sogar 80 MSa Speichertiefe erreicht, was dem doppelten Signal-Beobachtungszeitraum entspricht.
Das große Touch-Display mit einer Bilddiagonale von 25,6 cm (10,1 Zoll) und einer Auflösung von 1280 x 800 Pixeln ist eines der besten in dieser Oszilloskopklasse. Die Touch-Funktion in Verbindung mit dem intuitiven Bedienkonzept macht es besonders einfach, zwischen den Menüs umzuschalten, die Skalierung einzustellen, zu zoomen oder die Kurven auf dem Display zu verschieben.
Das Oszilloskop RTM3004 verfügt über umfangreiche integrierte sowie optionale Funktionen als Logikanalysator, Protokollanalysator, Spektrum-Analysator, Funktionsgenerator, Bitmuster-Generator und Digitalvoltmeter. Ferner sind spezielle Modi zur Frequenzanalyse, für Maskentests und zur Datenerfassung langer Messsequenzen integriert, wodurch sich eine Fehlersuche in elektronischen Systemen vereinfacht. Mit einer Signalerfassungsrate von 64.000 Kurvenformen/s lassen sich Signalfehler schnell und sicher auffinden. Die integrierten Standardwerkzeuge wie QuickMeas, Maskentest, FFT (Fast Fourier Transformation), Mathematikfunktionen, Cursorfunktionen und automatische Messungen inkl. Statistiken ermöglichen effektive Messungen und führen schnell zu einem Ergebnis.
Softstart-Analyse bei Netzgeräten
Für Entwickler von modernen Netzgeräten gewinnt die Softstart-Verifizierung aufgrund der zunehmenden Verwendung von digitalen Controllern immer mehr an Bedeutung. Die RTM3000-Oszilloskope bieten eine Analysefunktionalität zur Nachverfolgung der Pulsbreitenmodulation (PWM), die sich bestens für die Verifizierung und Optimierung des Softstarts eignet. Ziel des Softstarts ist es, die Belastung des Leistungstreiberteils zu begrenzen und Überschwinger zu verhindern. So kann sich z. B. die Lebensdauer einer Batterie mit nachgeschaltetem Schaltnetzteil-Konverter (SNT) verkürzen, wenn der Eingangsstrom nicht durch den Softstart begrenzt wird.
Mit den RTM3000-Oszilloskopen erhalten Sie detaillierte Informationen über das Steuersignal des Schaltteils, um den Softstart-Algorithmus zu implementieren und zu verifizieren. Der Software-Part lässt sich einfach und unabhängig vom Entwurf der Endstufe entwickeln und testen.
Für die Softstart-Messung ist ein Spannungstastkopf am Schaltelement des Netzgeräts erforderlich. Im Fall eines einfachen Abwärtswandlers ist das Gate des Schaltelements die bevorzugte Wahl.
Es wird allgemein erwartet, dass Bauelemente mit großer Bandlücke (Wide Bandgap), die Transistoren aus Siliziumkarbid (S...
Die Auswahl der verfügbaren Spezifikationen, Optionen und Fähigkeiten kann eine Herausforderung sein. Es gibt einige Asp...
Der Markt bietet zahlreiche Oszilloskope zum Kauf. Entsprechend schwierig ist die Entscheidung, welches Oszilloskop fü...