#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Die Komplexität militärischer Funkgeräte und die oft rauen Wetterbedingungen wirken sich negativ auf die Zuverlässigkeit...
Die Automatisierung mit Wärmebildtechnologie hat sich als eine zuverlässige Lösung für die Qualitätskontrolle in verschi...
In diesem exklusiven Whitepaper erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Messtechnik arbeiten: ✔ Sie realisieren ein Test...
Herstellernummer: J2140A
In Verbindung mit einem Netzwerkanalysator wird z. B. der Abschwächer J2140A im Wesentlichen für 2 Anwendungen genutzt. Eine dieser Anwendungen ist das dämpfen des Oszillatorsignals. Auch wenn es sonderbar erscheint ist ein üblicher Fehler der, dass das Oszillatorsignal zu groß ist und den Eingangsmischer übersteuert. Daher haben die meisten Analysatoren die Möglichkeit die Ausgangsamplitude zu reduzieren, wobei für genaue Kleinsignalmessungen diese Reduktion noch zu wenig ist. Die korrekte Oszillator-Amplitude sollte knapp über dem Rauschpegel liegen.
Die zweite Anwendung für die Nutzung eines Abschwächers ist, den Dynamik-Bereich des Gerätes zu erhöhen. In einigen Fällen wie z. B. dem Messen der sehr hohen Verstärkung (open loop) eines Operationsverstärkers (100 dB und mehr sind nicht ungewöhnlich) ist eine Abschwächung notwendig, was den Messbereich des Messgerätes erhöht.
Die Netzwerkanalyse kommt z. B. bei Stabilitätstests, zur Bauteilecharakterisierung oder zur Messung des Frequenzgangs z...