#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Die Komplexität militärischer Funkgeräte und die oft rauen Wetterbedingungen wirken sich negativ auf die Zuverlässigkeit...
Die Automatisierung mit Wärmebildtechnologie hat sich als eine zuverlässige Lösung für die Qualitätskontrolle in verschi...
In diesem exklusiven Whitepaper erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Messtechnik arbeiten: ✔ Sie realisieren ein Test...
Herstellernummer: J2101A
Mit diesem Einspeiseübertrager ist es einfach, auf eine Leitung ein Störsignal in einem Frequenzbereich von 10 Hz bis 45 MHz einzuprägen, um festzustellen, ob das zu testende System dieser Störung standhält bzw. ob es zu schwingen beginnt. Wesentlich ist, dass das Gesamtsystem durch das Einfügen dieses Einspeiseübertragers nicht in seinen grundsätzlichen Parametern verändert wird. So können auch innerhalb der Regelschleife derartige Störungen eingeprägt werden. Gerade bei Modulen von Netzteilen etc. trägt ein derartiger Test zu einem stabilen und sicheren Design bei. Der Übertrager ist vollkommen isoliert, so dass er auch bezugsmassefrei (floating), also auch bei hohen Spannungspegeln eingesetzt werden kann. In Verbindung mit dem Bode 100 Netzwerkanalysator werden für dessen Eingänge entsprechende Abschwächer benötigt.
Die Bandbreite des Einspeiseübertragers ist abhängig von den Impedanzen der angeschlossenen Messgeräte. Der Bode 100 und die meisten anderen Netzwerkanalysatoren haben eine Eingangsimpedanz des geräteinternen Oszillators von 50 Ω. Dies vorausgesetzt ist der optimale Widerstand 5 Ω. Das eingefügte Signal wird dadurch deutlich geschwächt, was für die Messungen vorteilhaft ist, da es die Ausgangsspannung des zu testenden Systems in den Basiswerten nicht verändert.
Die Netzwerkanalyse kommt z. B. bei Stabilitätstests, zur Bauteilecharakterisierung oder zur Messung des Frequenzgangs z...