#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Die Komplexität militärischer Funkgeräte und die oft rauen Wetterbedingungen wirken sich negativ auf die Zuverlässigkeit...
Die Automatisierung mit Wärmebildtechnologie hat sich als eine zuverlässige Lösung für die Qualitätskontrolle in verschi...
In diesem exklusiven Whitepaper erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Messtechnik arbeiten: ✔ Sie realisieren ein Test...
Herstellernummer: PQ111
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und das Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben.
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und das Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben.
Mit dem (VNA) Vektor-Netzwerk-Analysator Pico VNA106 haben Sie ein handliches Gerät, das eine sehr hohe Genauigkeit bei einem sehr günstigen Preis bietet. Die benötigte Fläche ist etwas kleiner wie eine DIN-A4-Seite und ist gerade mal 6 cm dick. Damit passt der VNA in jede Aktentasche.
Vektor-Netzwerk-Analysatoren (VNA) werden zunehmend in sehr vielen Bereichen angewendet, in der Entwicklung, Produktion und im Servicebereich und zunehmend immer mehr auch wegen der geringen Investitionskosten in der Ausbildung an Hochschulen und in der Technikerausbildung. Angewendet wird dieses Gerät von Ingenieuren, Technikern, Sachverständigen, Inspektoren und Lehrern. Die Kosten für den VNA106 gegenüber Bench-Netzwerk-Analysatoren sind derart gering, dass eine Anschaffung auch für Amateure wie auch für Laboranwendungen durch Mikrowellen-Experten in Frage kommt.
Mit den VNAs können Bauteile wie z. B. Verstärker, Schaltungen, Module und komplette Übertragungssystemkomponenten aus dem Telekommunikationsumfeld und für die Datenübertragung untersucht werden. Die Messungen geben Aufschluss über die Linearität von Bauelementen bzw. Modulen und es lassen sich die einzelnen Frequenzanteile eines Signals nach Betrag und Phase erfassen, sowohl eingangsseitig als auch am Ausgang eines Moduls.
Aus diesen Messungen lassen sich dann automatisch die S-Parameter (Streuparameter) gewinnen wie S11 (Eingangsreflexion), S21 (Vorwärtstransmission / Verstärkung / Dämpfung des Eingangssignals), S12 (Rückwärtstransmission) und S22 (Ausgangsreflexionsfaktor / Ausgangsanpassung)
Der PicoVNA 106 ist über die USB-Schnittstelle programmierbar und kontrollierbar. Trotz seiner geringen Größe und niedrigen Kosten verfügt das Instrument über eine Vier-Empfänger-Architektur "Quad RX", um typische Fehler wie z. B. Signal-Verzögerungen (Delays) von 3-Empänger-Designs mit internen Umschaltwegen zu beseitigen.
Der PicoVNA 106 bietet einen Dynamikbereich von 118 dB bei einem maximalen Rauschen von 0,005 dB bei der maximalen Bandbreite von 140 kHz. Es lassen sich auch alle vier S-Parameter bei jeder Frequenz in nur 190 µs (2-Tor-Messung) ermitteln - oder anders dargestellt: 500 Punkte in weniger als einer Zehntelsekunde.
Die Netzwerkanalyse kommt z. B. bei Stabilitätstests, zur Bauteilecharakterisierung oder zur Messung des Frequenzgangs z...