Das Modul NI‑9235 führt gleichzeitig auf allen Kanälen dynamische Dehnungsmessungen durch, wodurch synchronisierte Messungen mit hoher Geschwindigkeit ermöglicht werden. Die simultane Abtastung ist wichtig für Anwendungen wie Aufpralltests, bei denen der Vergleich von Ergebnissen mehrerer Kanäle zu einem bestimmten Zeitpunkt erforderlich ist.
Das Modul NI‑9235 verfügt über eine integrierte Erregerstromquelle für Viertelbrückensensoren. Aufgrund der Isolierung bis 60 VDC und der Transientenisolierung bis 1000 Veff reduziert das Modul weitestgehend die Anfälligkeit für Gleichtaktspannungen und erhöht die Betriebssicherheit.
Produktmerkmale:
- Brückenwiderstand: 120 Ohm
- Maximale Anzahl von differenziellen Analogeingangskanälen: 8
- Spannungsmessbereich des Analogeingangs: -29.4 mV/V bis 29.4 mV/V
- Maximale Abtastrate: 10 kS/s pro Kanal
- Brückenkonfigurationen: Viertelbrücke
- Anschlusstyp Frontseite: Federklemme
- Schutzbeschichtet: Nein
- Mit Gehäuse: Ja
- Unterstützte Hardwareplattform: CompactDAQ, CompactRIO
Die Dehnungs- und Brückenmessmodule der C-Serie stellen analoge Eingangskanäle für Dehnungsmessungen bereit. Sie sind Bestandteil der Hardware-Plattformen CompactDAQ oder CompactRIO. Druck-, Dehnungs- und Kraftmesssysteme dienen der Messung von Signalen brückenbasierter Sensoren wie Dehnungsmessstreifen oder Kraftmessdosen. Die Messmodule kommen zur Erregung, Aufbereitung, Erfassung und Digitalisierung von Messungen zum Einsatz.