#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Die Komplexität militärischer Funkgeräte und die oft rauen Wetterbedingungen wirken sich negativ auf die Zuverlässigkeit...
Die Automatisierung mit Wärmebildtechnologie hat sich als eine zuverlässige Lösung für die Qualitätskontrolle in verschi...
In diesem exklusiven Whitepaper erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Messtechnik arbeiten: ✔ Sie realisieren ein Test...
Herstellernummer: 784224-01
Anschlusstyp Frontseite: | 1-Pin, Männlich SMB, 19-Pin, Weiblich Mini-HDMI |
---|---|
Anzahl Kanäle: | 4 |
Auflösung des Analogeingangs: | 14 bit |
Bandbreite (MHz): | 100 |
Bustyp: | PXI Express |
Eingangswiderstand: | 50 Ohm |
Gemessenes elektrisches Signal: | Voltage |
Integrierter Speicher: | 0.75 GB |
Max. Anzahl von massebezogenen Analogeinganskanälen: | 4 |
Messungen pro Sekunde/Abtastrate (MS/s): | 250 |
Mit Gehäuse: | Ja |
Modulbreite: | 1 |
Samplerate: | 250 MS/s |
Schutzbeschichtet: | Nein |
Simultanabtastung: | Ja |
Spannungsmessbereich des Analogeingangs (V): | -40 V bis 40 V |
Das Oszilloskop PXIe-5172 mit hoher Kanaldichte besitzt acht simultan abgetastete Kanäle mit flexiblen Einstellungen für die Kopplung und den Spannungsbereich. PXI-Oszilloskope bieten zudem verschiedene Triggermodi, einen großen integrierten Speicher sowie einen Messgerätetreiber, der Datenstreaming- und Analysefunktionen bereitstellt. Dieses Gerät eignet sich besonders für Anwendungen mit zahlreichen Kanälen, bei denen eine Abtastrate von bis zu 250 MS/s bzw. eine analoge Bandbreite von bis zu 100 MHz sowie erweiterte PXI-basierte Synchronisierungsfunktionen erforderlich sind. Das PXIe-5172 verfügt über einen programmierbaren FPGA vom Typ Kintex-7 325T bzw. 410T, der für die benutzerdefinierte Erfassung, Triggerung, Signalverarbeitung und das Datenstreaming eingesetzt werden kann.
Als Bestandteil einer PXI-Plattform erfasst und analysiert das PXI-Oszilloskopmodul PXIe-5172 analoge Zeit- und Frequenzbereichssignale. Die PXI-Oszilloskope umfassen maximal acht Kanäle mit einer Abtastrate von bis zu 12,5 GS/s und einer analogen Bandbreite von bis zu 5 GHz. Über die PXI-Plattform können Sie mehrere Oszilloskope mit anderen Messgeräten synchronisieren und erreichen hierbei eine Genauigkeit im Pikosekundenbereich. So werden Sie den Anforderungen für Anwendungen mit hoher Kanalanzahl oder Mischsignalen gerecht. Die Oszilloskope bieten verschiedene Triggerfunktionen, einen großen integrierten Speicher sowie eine Treibersoftware-API für Streaming- und Analysefunktionen.
Wenn Sie sich für neue Mess- oder Prüftechnik entscheiden, wollen Sie sicher sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Darum beraten wir Sie nicht nur umfassend, sondern bieten zudem vielfältige Schulungen an. Egal ob online, bei uns in Reutlingen oder exklusiv für Ihre Firma.
Im Rahmen eines Forschungsprogramms bekam es die NI-Technologie mit einem mächtigen Gegner zu tun: der Mikrogravitation....
Ein dataTec Kunden aus der Forschung befasst sich mit der Frage, wie sich Gegenstände in Schwerelosigkeit verhalten und ...
Die Universität Oxford hatte eine große Aufgabe, bei der ganz klein gedacht werden musste. Dank der modularen Messtechni...