#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Die Komplexität militärischer Funkgeräte und die oft rauen Wetterbedingungen wirken sich negativ auf die Zuverlässigkeit...
Die Automatisierung mit Wärmebildtechnologie hat sich als eine zuverlässige Lösung für die Qualitätskontrolle in verschi...
In diesem exklusiven Whitepaper erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Messtechnik arbeiten: ✔ Sie realisieren ein Test...
Herstellernummer: 783126-01
Anschlusstyp Frontseite: | 1-Pin, Männlich SMB, 1-Pin, Weiblich SMA |
---|---|
Bustyp: | PXI Express |
Echtzeitbandbreite des RF Generators (GHz): | 0.12 |
Frequenzbereich des RF Generators (GHz): | 250 kHz bis 10 GHz |
Mit Gehäuse: | Ja |
Modulbreite: | 3 |
Schutzbeschichtet: | Nein |
Typische Abstimmzeit des Generators (ms): | 1 |
max. Ausgangsleistung: | 15 |
Das Modul PXIe-5654 bietet eine Kombination aus niedrigem Phasenrauschen und kurzen Frequenzabstimmungszeiten. Dadurch eignet sich das Modul für Anwendungen wie Empfänger-Blockierungstests und -Desensibilisierung, Hochleistungsmessungen der Intermodulationsverzerrung sowie verschiedene Anwendungen aus den Bereichen Sicherheit und Verteidigung. Das Modul PXIe-5654 erfüllt die anspruchsvollen Anforderungen für die RFIC-Charakterisierung, für Satellitentests sowie Radaranwendungen. Einige PXIe-5654-Optionen enthalten ein PXIe-5696-Amplitudenverstärkermodul. Das PXIe-5696 unterstützt einen Frequenzbereich von 250 kHz bis 20 GHz und einen erweiterten Amplitudenbereich von bis zu 27 dBm.
Wenn Sie sich für neue Mess- oder Prüftechnik entscheiden, wollen Sie sicher sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Darum beraten wir Sie nicht nur umfassend, sondern bieten zudem vielfältige Schulungen an. Egal ob online, bei uns in Reutlingen oder exklusiv für Ihre Firma.
Im Rahmen eines Forschungsprogramms bekam es die NI-Technologie mit einem mächtigen Gegner zu tun: der Mikrogravitation....
Ein dataTec Kunden aus der Forschung befasst sich mit der Frage, wie sich Gegenstände in Schwerelosigkeit verhalten und ...
Die Universität Oxford hatte eine große Aufgabe, bei der ganz klein gedacht werden musste. Dank der modularen Messtechni...