#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Die Komplexität militärischer Funkgeräte und die oft rauen Wetterbedingungen wirken sich negativ auf die Zuverlässigkeit...
Die Automatisierung mit Wärmebildtechnologie hat sich als eine zuverlässige Lösung für die Qualitätskontrolle in verschi...
In diesem exklusiven Whitepaper erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Messtechnik arbeiten: ✔ Sie realisieren ein Test...
Herstellernummer: 782857-02
Anschlusstyp Frontseite: | 10-Pin, Weiblich COMBICON |
---|---|
Anzahl analoge Ausgangskanäle: | 2 |
Ausgangsstrommessbereich: | 0 A bis 6 A |
Bustyp: | PXI Express |
Mit Gehäuse: | Ja |
Mit Hilfsstromversorgung: | Ja |
Modulbreite: | 1 |
Schutzbeschichtet: | Nein |
Spannungsbereich des Analogausgangs (V): | 0 V bis 10 V |
Stromquelle (intern/extern): | Externally Powered |
max. Strom (A): | 6 |
Beim PXIe 4113 handelt es sich um ein programmierbares Gleichstromnetzteil mit zwei isolierten Ausgängen. Der Ausgangsspannungsbereich beträgt 0 V bis 10 V mit einer maximalen Stromstärke von 6 A; als Gesamtausgangsleistung stehen 120 W zur Verfügung. An den Eingängen für die Hilfsstromversorgung können 45,6 bis 50,4 V DC mit maximal 3,5 A Strom eingespeist werden. Es vereinfacht das Entwickeln automatisierter Prüfsysteme für zahlreiche Anwendungen – von der Luft- und Raumfahrt bis zu Automotive und Komponententests –, weil es nicht mehr erforderlich ist, in einem Prüfrack verschiedene Formfaktoren einzusetzen. Das Netzteil besitzt eine Abschaltfunktion am Ausgang, die die Isolierung vom Prüfling ermöglicht, falls dieser nicht verwendet wird, sowie Spannungsüberwachung zum Ausgleich von Verlusten bei der Systemverdrahtung.
Wenn Sie sich für neue Mess- oder Prüftechnik entscheiden, wollen Sie sicher sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Darum beraten wir Sie nicht nur umfassend, sondern bieten zudem vielfältige Schulungen an. Egal ob online, bei uns in Reutlingen oder exklusiv für Ihre Firma.
Im Rahmen eines Forschungsprogramms bekam es die NI-Technologie mit einem mächtigen Gegner zu tun: der Mikrogravitation....
Ein dataTec Kunden aus der Forschung befasst sich mit der Frage, wie sich Gegenstände in Schwerelosigkeit verhalten und ...
Die Universität Oxford hatte eine große Aufgabe, bei der ganz klein gedacht werden musste. Dank der modularen Messtechni...