#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Die Komplexität militärischer Funkgeräte und die oft rauen Wetterbedingungen wirken sich negativ auf die Zuverlässigkeit...
Die Automatisierung mit Wärmebildtechnologie hat sich als eine zuverlässige Lösung für die Qualitätskontrolle in verschi...
In diesem exklusiven Whitepaper erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Messtechnik arbeiten: ✔ Sie realisieren ein Test...
Herstellernummer: 779334-01
Anschlusstyp Frontseite: | 10-Pin, Weiblich Schraubanschluss |
---|---|
Anzahl analoge Ausgangskanäle: | 4 |
Ausgangsstrommessbereich: | 0 mA bis 20 mA |
Bustyp: | C Series |
Isolierung des Analogausgangs: | 250 Veff Isolierung Kanal gegen Masse |
Max. Aktualisierungsrate (MS/s): | 0.1 |
Mit Gehäuse: | Ja |
Modulbreite: | 1 |
Schutzbeschichtet: | Nein |
Das NI‑9265 eignet sich besonders zur Anbindung und Steuerung industrietauglicher, stromgespeister Aktoren bei hohen Sample‑Raten. Das Modul verfügt über integrierte Funktionen zur Erkennung offener Stromkreise. Sobald ein offener Stromkreis erkannt wird, erzeugt es einen Interrupt in der Software und setzt die Ausgänge auf null, um die Systemsicherheit zu gewährleisten. Das NI‑9265 erfordert eine externe Stromquelle und verfügt über eine doppelte Isolierung gegen Masse für eine höhere Betriebssicherheit und größere Störunempfindlichkeit.
Wenn Sie sich für neue Mess- oder Prüftechnik entscheiden, wollen Sie sicher sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Darum beraten wir Sie nicht nur umfassend, sondern bieten zudem vielfältige Schulungen an. Egal ob online, bei uns in Reutlingen oder exklusiv für Ihre Firma.
Im Rahmen eines Forschungsprogramms bekam es die NI-Technologie mit einem mächtigen Gegner zu tun: der Mikrogravitation....
Ein dataTec Kunden aus der Forschung befasst sich mit der Frage, wie sich Gegenstände in Schwerelosigkeit verhalten und ...
Die Universität Oxford hatte eine große Aufgabe, bei der ganz klein gedacht werden musste. Dank der modularen Messtechni...