Der Keysight PV8921A Photovoltaic Array Simulator ist ein leistungsstarkes und flexibles Testgerät, das speziell für die Entwicklung und Prüfung von Solarinvertern entwickelt wurde. Dieses Modell gehört zur PV8900-Serie und zeichnet sich durch seine präzise Simulation der I-V-Kurven von Photovoltaikanlagen aus, wodurch Entwickler die Leistungsfähigkeit und Effizienz von MPPT-Algorithmen (Maximum Power Point Tracking) optimieren können.
Der PV8921A ist für Anwendungen optimiert, die eine maximale Ausgangsleistung von 20 kW und einen Strom von 30 A erfordern. Seine autoranging Funktionalität und die kompakte Größe machen ihn ideal für mittelgroße Testumgebungen.
Produktmerkmale des PV8921A:
Leistungsstarke Simulation: Der PV8921A ermöglicht eine realistische Nachbildung der Ausgangscharakteristika von Solaranlagen unter verschiedenen Umweltbedingungen (z. B. Temperatur, Einstrahlung). Dies erleichtert die präzise Prüfung von MPPT-Algorithmen.
Autoranging-Funktion: Die autoranging Ausgangscharakteristik bietet maximale Flexibilität, indem sie eine Vielzahl von Spannungs- und Stromkombinationen bei voller Leistung unterstützt. Dies reduziert die Notwendigkeit mehrerer Netzteile.
Kompakte Bauweise: Das Gerät ist in einer kompakten 3U-Bauhöhe ausgeführt und liefert eine maximale Leistung von 20 kW. Dies spart wertvollen Platz im Testlabor.
Einfache Skalierbarkeit: Mehrere Einheiten können parallel geschaltet werden, um eine Leistung von bis zu 600 kW zu erreichen. Dies ist ideal für Tests von leistungsstarken Solarinvertern.
Integrierte Schutzfunktionen: Zum Schutz angeschlossener Geräte bietet der PV8921A Überstrom-, Überspannungs- und Übertemperaturschutz.
Produktmerkmale der PV8900-Serie:
Maximale Ausgangsspannung:
- PV8921A: 1500 V
- PV8922A: 2000 V
- PV8931A: 1500 V
- PV8932A: 2000 V
Maximaler Ausgangsstrom:
- PV8921A: 30 A
- PV8922A: 30 A
- PV8931A: 60 A
- PV8932A: 30 A
Maximale Ausgangsleistung:
- PV8921A und PV8922A: 20 kW
- PV8931A und PV8932A: 30 kW
Ripple und Rauschen bei Ausgangsspannung (p-p):
- PV8921A, PV8922A und PV8932A : 3 V
- PV8931A: 2,25 V