#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Die Komplexität militärischer Funkgeräte und die oft rauen Wetterbedingungen wirken sich negativ auf die Zuverlässigkeit...
Die Automatisierung mit Wärmebildtechnologie hat sich als eine zuverlässige Lösung für die Qualitätskontrolle in verschi...
In diesem exklusiven Whitepaper erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Messtechnik arbeiten: ✔ Sie realisieren ein Test...
Herstellernummer: N6783A-BAT
1.867,00 €
AC Eingang: | 100 V - 240 V |
---|---|
Anzahl Ausgänge: | 1 |
Artikelnummer: | N6783A-BAT |
Ausgangssequenzing: | Nein |
Bidirektional: | Nein |
Garantie (Jahre): | 3 |
Gewicht (kg): | 1.23 |
Leistungsfaktor: | 0,99 @ nominal input and rated power |
Modell: | N6783A-BAT |
Schnittstellen: | USB, LAN, GPIB |
Schutzvorrichtungen: | OVP, OCP, OTP |
max. Spannung (V): | 8 |
max. Strom (A): | 3 |
Bitte beachten Sie: Zur Option N6783A-BAT muss das Modul N6783A mitbestellt werden.
Das Keysight N6783A-BAT ist speziell für Designer entwickelt, die Geräte für die Mobil-Kommunikation entwickeln. Es ist ein Lade- / Entlade-Modul, das im 2 Quadranten-Modus arbeitet und speziell auf die Bedürfnisse in der Entwicklung und Produktion der Akkumulatoren für den Mobil-Kommunikationsbereich ausgelegt ist.
Mit diesem Modul lässt sich der Akku testen, der für das Design vorgesehen ist, als auch in der Design-Phase das Mobilgerät mit Strom versorgen. Gerade bei den Mobilgeräten wird erwartet, dass der Akku eine lange Lebensdauer aufweist. Die sehr unterschiedlich langen Zeitintervalle in denen das Mobilteil in der Ladeschale liegt, machen heutigen Akkus noch zu schaffen.
Entsprechende Lade- / Entlade-Zyklen können simuliert werden, da das Modul einerseits als Netzteil, andererseits als elektronische Last fungiert. In beiden Fällen lassen sich sowohl die Spannungs- als auch der Strom-Verlauf bei Kurzzeit- und Langzeit-Untersuchungen sehr präzise aufnehmen und dokumentieren. Durch diesen Prozess kann festgestellt werden, ob z. B. der vorgesehene Akkumulator die vorgegebenen Spezifikationen erfüllt. Die Software 14585A unterstützt diese Messungen.
Ferner kann mit dem Modul das Verhalten eines Mobilgeräts auf unterschiedliche Ladezustände einer Batterie / Akkus getestet werden. So können real auftretende Zustände simuliert und nachgebildet werden.
Mit dem Modul N6783A-BAT lässt sich auch das Software-basierte Powermanagement des DUTs (device under test) überprüfen, indem durch eine Strommessung herausgefunden werden kann, ob das Mobilgerät oder Schaltungsbaugruppen davon nicht ungewollt ein- und ausgeschaltet werden.
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Netzgeräte sind so vielfältig, wie ihre Einsatzgebiete. Wofür nutzen Sie persönlich Ihr Netzgerät? Und welche Messaufgab...