#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Die Komplexität militärischer Funkgeräte und die oft rauen Wetterbedingungen wirken sich negativ auf die Zuverlässigkeit...
Die Automatisierung mit Wärmebildtechnologie hat sich als eine zuverlässige Lösung für die Qualitätskontrolle in verschi...
In diesem exklusiven Whitepaper erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Messtechnik arbeiten: ✔ Sie realisieren ein Test...
Herstellernummer: N6781A
Das Modul ist speziell für die Analyse der Entladevorgänge von Batterien gedacht. Bei einem DUT (device under test), z. B. ein e-Book, ein Mobiltelefon oder ein MP3-player oder einem anderen Mobilgerät, kann mit dem N6781A die Entladekurve und der Entladevorgang der Batterie analysiert werden. Dabei ist von Vorteil, dass dieses Modul über einen programmierbaren Ausgangswiderstand sowie ein Digitalvoltmeter verfügt. Damit wird die Kombination von Grundgerät und dem Modul zu einem in der Industrie einmaligen Testsystem für derartige Anwendungen wie dem Test des Entladevorgangs einer Batterie in einem Mobilgerät. Die Software 14585A unterstützt diese Konfiguration und bietet weitere Messmöglichkeiten.
Kennzeichen des Messsystems ist, dass dynamische Prozesse, wie eine Batterieentladung ohne Transienten oder Verzerrungen bei Messbereichsumschaltungen hochgenau gemessen werden können. Wenn sich die Batteriespannung des DUT durch die Entladung reduziert, selektiert das SMU automatisch und nahtlos den Strom- und Spannungs-Messbereich, der die bestmögliche Genauigkeit zulässt. Eine patentierte Technologie, die Keysight (vormals Agilents elektronische Messtechnik) „Seamless Measurement Ranging" nennt.
Besonders hervorzuheben ist bei diesem Modul N6781A, dass z. B. die Messung eines sehr großen Stromsprungs ohne Umschalten eines Messbereiches erfolgen kann. Wichtig ist eine derartige Messung bei der Fragestellung: Wie hoch ist der Ruhestrom im „standby-Betrieb" und wie hoch ist der Einschaltstrom bzw. die Einschalt-Stromspitze; was passiert in dieser Zeit? Speziell mit demModule N6781A, sind sehr genaue Messungen von z. B. dem Einschaltstrom eines Disk-Drives oder dem Einschalten eines Bluetooth-Head-Sets möglich. Stromunterschiede vom nA- bis zum A-Bereich (3A-Messbereich) sind mühelos mess- und darstellbar. Diese Art der Messmöglichkeit bietet kein anderes System auf dem Markt und ist von Keysight (vormals Agilents elektronische Messtechnik) patentiert. Auch lässt sich feststellen, ob durch Softwarefehler ein batteriebetriebenes Gerät unnötig ein- und ausgeschaltet wird.
In Kombination mit dem 18-Bit-Digitizer wird die effektive Auflösung des SMU auf 28-Bit erhöht. Dies wird von keinem anderen Hersteller angeboten. Die hohe Auflösung bietet Ihnen eine einmalige Darstellung der Vorgänge des Energie- und Strom-Verbrauches Ihres DUTs - vom nA- bis in den A-Bereich.
Sensoren sind in unserer Welt allgegenwärtig. Die Datenlogger-Plattform GL7000 zur Messdatenerfassung ist unter anderem ...
In sämtlichen Branchen gibt es einen Trend zu Produkten mit möglichst vielen Funktionen. Je mehr Features ein Produkt ha...