#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Die Komplexität militärischer Funkgeräte und die oft rauen Wetterbedingungen wirken sich negativ auf die Zuverlässigkeit...
Die Automatisierung mit Wärmebildtechnologie hat sich als eine zuverlässige Lösung für die Qualitätskontrolle in verschi...
In diesem exklusiven Whitepaper erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Messtechnik arbeiten: ✔ Sie realisieren ein Test...
Herstellernummer: N2805A
Der differenzielle Tastkopf ist für schnelle Signale ausgelegt, wie sie in Hochvolt-Systemen vorkommen, wie z. B. in Schaltnetzteilen, DC-DC-Konverter oder Verstärker der Klasse D. Er ist für allgemeine Anwendungen entwickelt und besitzt ein AutoProbe-Interface zum Oszilloskop. Ein weiteres Einsatzgebiet sind die Bussysteme wie sie in Automobilen zum Einsatz kommen, bzw. in schnellen digitalen Systemen. Dieser Tastkopf ermöglicht mit den Keysight-Oszilloskopen, die konventionell mit Masse verbunden sind, eine sichere floating Signalmessung. Aufgrund von hervorragender Gleichtaktunterdrückung der Tastköpfe über den gesamten Frequenzbereich können sehr kleine differenzielle Signale gemessen werden, obwohl sehr große Common Mode-Signale präsent sind, wie sie z. B. in Schaltnetzteilen vorkommen.
Der Tastkopf N2805A mit einer Bandbreite von 200 MHz bietet einen 50:1-Eingangsteiler, um ihn in Hochvolt-Applikationen einsetzen zu können. Dieser Tastkopf bietet einen differenziellen Eingangswiderstand von 4 MΩ und eine geringe Eingangskapazität von nur 4 pF, um die Belastung der Signalquelle zu minimieren. Der Tastkopf hat Messleitungen von 5 m Länge und wird mit diversen Tastspitzen und -klemmen geliefert.