#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Die Komplexität militärischer Funkgeräte und die oft rauen Wetterbedingungen wirken sich negativ auf die Zuverlässigkeit...
Die Automatisierung mit Wärmebildtechnologie hat sich als eine zuverlässige Lösung für die Qualitätskontrolle in verschi...
In diesem exklusiven Whitepaper erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Messtechnik arbeiten: ✔ Sie realisieren ein Test...
Herstellernummer: N2751A
Auf Anfrage
Der Keysight (vormals Agilents elektronische Messtechnik) N2751A der InfiniiMode-Serie ist ein kostengünstiger aktiver, differentieller Tastkopf mit einer Bandbreite von 3,5 GHz und ist für den Einsatz mit den Infiniium-Oszilloskopen gedacht. Wie die Oszilloskope besitzt dieser Tastkopf das sogenannte Autoprobe-Interface. Nicht nur die Signale werden darüber übertragen sondern auch Oszilloskop-Steuerungssignale um direkt vom Tastkopf aus für die meisten, nach einer Messung, erforderlichen Einstellungen der Anzeige bzw. Speicher- und Druckabläufe auszulösen, der sogenannten Quick Action Scope Control-Technik.
Die InfiniiMode-Technologie ermöglicht es, den Tastkopf während der Messung in unterschiedliche Modis zu versetzen, ohne dass die Tastspitze von den Messpunkten abgehoben werden muss um Einstellungen am Scope vorzunehmen wie z. B. eine Differential-Messung, single-ended Messung, und Gleichtakt-Messungen durchzuführen ohne den Tastkopf umzustecken bzw. am Oszilloskop Einstellungen vornehmen zu müssen.
Die InfiniiMode-Technologie bietet die Möglichkeit folgende Messungen direkt am Tastkopf mit dem Tastknopf zwischen folgenden Messungen umzuschalten:
Quick Action Scope Control. Mit dieser Technologie lässt sich das Oszilloskop vom Tastkopf aus steuern. Wer kennt nicht die Situation: Zuweilen braucht man 5 Hände um die Messung durchzuführen - und dann muss man wieder alles Loslassen um am Oszilloskop eine andere Ablenkzeit einzustellen oder einen Knopf drücken um einen Print out des Messergebnises anzufertigen.
Folgenden Funktionen lassen sich mit Quick Action Scope Control Technologie steuern:
Mit Quick Action Scope Control bekommen Sie Zugriff auf die meist gebrauchten Funktionen und zur schnellen Einstellung des Oszilloskops direkt mit dem Tastkopf.
Vielseitige Messungen. Das Einsatzgebiet dieses Tastkopfs erstreckt sich von der allgemeinen Anwendung bis zu typischen Anwendungen in der Hochgeschwindigkeits-Übertragung von seriellen, digitalen Signalen, bis zum Test von differentiellen Bussen wie FlexRay oder zum Ausmessen von elektronischen Bauteilen oder Modulen.
Ausgestattet ist dieser Tastkopf mit einem Abschwächer im Verhältnis 2:1 und 10:1 für beide differentiellen Signalpfade. Die Abschwächung wird automatisch eingestellt, abhängig von der zu messenden Eingangsspannung. Der Eingangswiderstand beträgt 200 kΩ (differentiell) oder 100 kΩ (für jeden Signalpfad nach Masse) und eine äußerst geringe Eingangskapazität von 700 fF um die Belastung des Testpunktes durch den Tastkopf klein zu halten.
Mit dem Eingangsspannungsbereich von 10 Vpp bei 10:1-Abschwächung und einem Offset-Bereich von ± 15 V ist dieser Tastkopf prädestiniert zur Fehlersuche an analogen wie digitalen Systemen.