#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Die Komplexität militärischer Funkgeräte und die oft rauen Wetterbedingungen wirken sich negativ auf die Zuverlässigkeit...
Die Automatisierung mit Wärmebildtechnologie hat sich als eine zuverlässige Lösung für die Qualitätskontrolle in verschi...
In diesem exklusiven Whitepaper erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Messtechnik arbeiten: ✔ Sie realisieren ein Test...
Herstellernummer: E8486A
Auf Anfrage
Optionen:
E8486A-100: Messlinearität:
E8486A-200 (optional): Messlinearität:
E8486A-201 (optional):
Der Keysight Hohlleiter-Leistungs-Messkopf E8486A ist kompatibel zu den Keysight Leistungs-Messgeräten EPM (E4418B/19B, N1913A/14A), EPM-P (E4416A/17A) und P-Series (N1911A/12A). und weist das beste im Markt verfügbare Stehwellenverhältnis (SWR/Standing Wave Ratio) auf.
Bestes StehwellenverhältnisDie bedeutendste Fehlerquelle bei der Leistungsmessung im HF- bzw. Mikrowellen-Bereich ist die Fehlanpassung zwischen dem Messkopf und der Signalquelle. Um diese Messunsicherheit zu eliminieren bietet Keysight bei seinen Messköpfen ein Stehwellenverhältnis von 1,06 (>30 dB Rückflussdämpfung) an.
50 MHz KalibrierungFür eine einfache Kalibrierung der Leistungs-Messköpfe haben diese einen 50 MHz-Kalibrations-Eingang. Dadurch wird die Mess-Varianz eliminiert, wenn mit unterschiedlichen Messköpfen und bei unterschiedlichen Temperaturen gemessen wird. Ebenso wird darüber auch die Rückführbarkeit der Leistungsmessung auf den NIST-Standard (U.S. National Institute of Standard and Technology) für den Millimeter-Wellenlängen-Bereich gegeben.
Hohe AusfallsicherheitDie Hohlleiter-Leistungs-Sensoren nutzen die bewährten MBI-Dioden (Modified Barrier Integrated Diode), wie sie auch für alle anderen Sensoren von Keysight verwendet werden. Für eine genaue Mittelwertbildung werden diese Dioden in dem Kennlinienbereich, der dem Wurzelgesetz folgt, betrieben.