Der differenzielle Tastkopf ist für schnelle Signale ausgelegt, wie sie in Hochvolt-Systemen vorkommen, wie z. B. in Schaltnetzteilen, DC-DC-Konverter oder Verstärker der Klasse D. Er ist für allgemeine Anwendungen entwickelt und besitzt ein AutoProbe-Interface zum Oszilloskop. Ein weiteres Einsatzgebiet sind die Bussysteme wie sie in Automobilen zum Einsatz kommen, bzw. in schnellen digitalen Systemen. Dieser Tastkopf ermöglicht mit den Keysight-Oszilloskopen, die konventionell mit Masse verbunden sind, eine sichere floating Signalmessung. Aufgrund von hervorragender Gleichtaktunterdrückung der Tastköpfe über den gesamten Frequenzbereich können sehr kleine differenzielle Signale gemessen werden, obwohl sehr große Common Mode-Signale präsent sind, wie sie z. B. in Schaltnetzteilen vorkommen.
Der Tastkopf N2805A mit einer Bandbreite von 200 MHz bietet einen 50:1-Eingangsteiler, um ihn in Hochvolt-Applikationen einsetzen zu können. Dieser Tastkopf bietet einen differenziellen Eingangswiderstand von 4 MΩ und eine geringe Eingangskapazität von nur 4 pF, um die Belastung der Signalquelle zu minimieren. Der Tastkopf hat Messleitungen von 5 m Länge und wird mit diversen Tastspitzen und -klemmen geliefert.
Bitte beachten Sie: Sonderposten / Lagerabverkauf sind originalverpackt und unbenutzt. Alle Sonderposten haben 1 Jahr Garantie. Der Zwischenverkauf ist vorbehalten. Die Konfiguration eines Sonderpostens lässt sich nicht ändern. Die Kalibrierung eines Sonderpostens könnte nicht mehr aktuell sein. Sollten Sie eine aktuelle Kalibrierung wünschen, nehmen Sie gerne Kontakt zu unseren Experten auf.
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne persönlich:
+49 (0)7121 / 51 50 50
Die aktuelle Sonderposten-Liste als PDF-Download finden Sie hier:
>>> Zur dataTec Sonderposten-Liste