#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Die Komplexität militärischer Funkgeräte und die oft rauen Wetterbedingungen wirken sich negativ auf die Zuverlässigkeit...
Die Automatisierung mit Wärmebildtechnologie hat sich als eine zuverlässige Lösung für die Qualitätskontrolle in verschi...
In diesem exklusiven Whitepaper erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Messtechnik arbeiten: ✔ Sie realisieren ein Test...
Herstellernummer: 2230-30-1
AC Eingang: | 120 V / 240 V |
---|---|
Abmessungen (L x B x H) (mm): | 384 x 241,8 x 105,3 |
Anzahl Ausgänge: | 3 |
Artikelnummer: | 2230-30-1 |
Autorange: | Nein |
Bidirektional: | Nein |
Garantie (Jahre): | 3 |
Gewicht (kg): | 8.5 |
Modell: | 2230-30-1 |
Schnittstellen: | USB, RS-232 |
Schutzvorrichtungen: | OVP |
Zusatzfunktionen: | Sense, programmierbar |
max. Spannung (V): | 30 |
max. Strom (A): | 5 |
Die programmierbaren 2 Kanal Gleichspannungsnetzgeräte der Keithley 2220 Serie eignen sich perfekt für das Testen vieler verschiedener Geräte, Platinen, Module und Produkte, für die mehrere Stromquellen auf kostengünstige Art und Weise benötigt werden.
Die Netzgeräte der 2200 Serie bieten zwei isolierte Kanäle, von denen jeder bis zu 30 V und bis zu 1,5 A ausgeben kann. Die Kanäle können unabhängig gesteuert werden. Dies unterstützt die Versorgung eines Schaltkreises mit mehreren Spannungspegeln (z. B. digitaler Schaltkreis), die in einer festgelegten zeitlichen Abfolge aktiviert werden müssen. Die beiden Kanäle können entweder in Reihe oder parallel kombiniert werden.
Die Variante 2230G-30-1 verfügt über eine USB und eine GPIB Schnittstelle. Die Variante 2220-30-1 verfügt über eine USB Schnittstelle.
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Netzgeräte sind so vielfältig, wie ihre Einsatzgebiete. Wofür nutzen Sie persönlich Ihr Netzgerät? Und welche Messaufgab...