#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Die Komplexität militärischer Funkgeräte und die oft rauen Wetterbedingungen wirken sich negativ auf die Zuverlässigkeit...
Die Automatisierung mit Wärmebildtechnologie hat sich als eine zuverlässige Lösung für die Qualitätskontrolle in verschi...
In diesem exklusiven Whitepaper erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Messtechnik arbeiten: ✔ Sie realisieren ein Test...
Herstellernummer: 2750
2-/4-Draht: | 2-/4 |
---|---|
Abmessungen (L x B x H) (mm): | 370 x 485 x 104 |
Anschlussarten: | D-Sub |
Anzahl DMM Stellen: | 6.5 |
Anzahl Kanäle: | 200 |
Anzahl Plug-In Module: | 5 |
Anzahl der Stellen: | 6.5 |
Artikelnummer: | 2750 |
Besonderheiten: | 5 Erweiterungsslots |
Diodentest / Durchgangstest: | Nein / Ja |
Display: | numerisch |
Frequenz-Messbereich: | 3 Hz - 500 kHz |
Garantie (Jahre): | 1 |
Genauigkeit Spannungsmessung AC: | 0,05 % |
Genauigkeit Spannungsmessung DC: | 0,003 % |
Gewicht (kg): | 13 |
Messwertspeicher: | Buffer: 110.000 readings |
Modell: | 2750 |
Schnittstellen: | GPIB, RS-232, Digital I/O |
Spannungs-Messbereich AC: | 100 mV - 750 V |
Spannungs-Messbereich DC: | 100 nV - 1000 V |
Strom-Messbereich AC: | 1 A - 3 A |
Strom-Messbereich DC: | 20 mA - 3 A |
Temperatur-Messbereich: | -200 °C - 1820 °C |
Temperaturmessung: | Ja |
Verfügbare Module: | 7700: 20-Kanal Differential-Multiplexer, bis 50 MHz Bandbreite, Auto-CJC (Cold Junction Compensation), mit Schraubklemmen 7701: 32-Kanal Differential-Multiplexer, 25- und 50-Pin D-Sub-Anschluss (female) 7702: 40-Kanal Differential-Multiplexer, mit Schraub |
Widerstands-Messbereich: | 1 Ω - 100 MΩ |
max. Messbereich DC (V): | 1000 |
min. Messbereich DC (mV): | 100 |
Das Schalt- und Datenerfassungssystem der Serie 2700 besteht aus 3 Gerätevarianten: 2700 verfügt über ein integriertes 6½-stellige Digitalmultimeter und zwei Slots für Einsteckmodule zur Datenerfassung. Das System 2701 ist zusätzlich mit einer 10/100 BaseT Ethernet-Schnittstelle für die Hochgeschwindigkeits- und Langstrecken-Kommunikation zwischen einem Computer und einer praktisch unendlichen Anzahl von Instrumenten ausgestattet. Das 2750-System basiert ebenfalls auf dem 2700, hat jedoch insgesamt 5 Slots für zusätzliche Einsteckmodule.
Die verfügbaren Matrixmodule bieten die Möglichkeit, die Kanalanzahl von 20 bis 200 (2-polig) auszubauen, einen Stimulus an das zu prüfende Gerät anzuschließen, Signale zu routen, Systemkomponenten zu steuern und Präzisionsmessungen mit bis zu 14 Messfunktionen durchzuführen. Robuste, digitale Ein- und Ausgänge können für Alarme bei Grenzüberschreitungen, für die Triggerung und zum Handshake mit anderen Handlern verwendet werden. Abtastraten von bis zu 500 Kanälen pro Sekunde und bis zu 3500 Messwerte/s (1-Kanal, DC) erhöhen die Testproduktivität. Messfunktion, Messbereich, Filter, Skalierung, Testsequenz, Alarmgrenzen, Trigger-Quelle und -Pegel sowie die Abtastrate lassen sich komfortabel am Frontpanel einstellen.
Die kostenfreie Software ExceLINX-1A ermöglicht es, über eine grafische Benutzer-Oberfläche die Verbindungen des Schaltmatrix-Systems mit dem integrierten DMM zu konfigurieren. Dies gibt dem Anwender die Möglichkeit, ohne Programmcode zu schreiben und sehr schnell und einfach seine Messabläufe zu entwickeln. Die integrierten Funktionen für die Signalkonditionierung, Skalierung, Stimulus, Filter und I/O machen externe Schaltungen beim Aufbau von Datenerfassungssystemen überflüssig und machen das 2750 zu einem kompakten, flexiblen Messsystem mit hohem Testdurchsatz.