#statusMessage#

Möchten Sie den Produktvergleich starten?

Header Innovationstag

Freuen Sie sich auf einen Tag voller Technik, Austausch und Inspiration:
dataTec und ausgewählte Partnerunternehmen gestalten gemeinsam einen Innovationstag am 25. September 2025 in Stuttgart, der Theorie, Praxis und Produktwelten miteinander verbindet. Erleben Sie neueste Entwicklungen hautnah – und entdecken Sie, wie aus Ideen echte Lösungen werden.

Jetzt kostenlos anmelden!

Der Countdown läuft

Logo Innovationstag 2025

Ein Tag voller Wissen,
Austausch und Praxis.

  • Fachvorträge
  • Workshops
  • Networking
  • Tabletop-Ausstellung mit Produkten zum Anfassen

Egal ob Sie tief in ein Thema einsteigen oder sich breit informieren möchten: Der Innovationstag bietet wertvolle Impulse für Ingenieure, Techniker, Entwickler, Anwender und Entscheider.

Keynote-Highlight:
Dr. Hubert Zitt.

„Star Trek trifft Mess- und Prüftechnik“ 

Dr. Hubert Zitt begeistert seit Jahren mit seinen Vorträgen – nicht nur im Hörsaal. In seiner Keynote beim Innovationstag 2025 verbindet er Science-Fiction mit realer Technik: Wie Ideen aus Star Trek unsere Sicht auf Technologie und Messtechnik prägen – und wie aus Visionen Wirklichkeit werden. Freuen Sie sich auf einen Vortrag, der unterhält, überrascht und Denkanstöße liefert – wissenschaftlich fundiert, verständlich erklärt und mit einem Augenzwinkern präsentiert. 

Ein Highlight des Tages – und ein Impuls, der im Kopf bleibt.

Dr. Hubert Zitt

Hubs zur Auswahl.

1. Elektronische
Mess- und Prüftechnik (EMPT)

  • Thermografie-Grundlagen: Strahlungslehre & gekühlt oder ungekühlt?
  • Thermografie: Der Vorhang fällt! Die innovative Lösung von FLIR!
  • Norm-Prüfung: eV Elektromobilität und Lade-Infrastruktur
  • Industriestandard: Multimeter von Gossen Metrawatt
  • Energie-/Netzanalyse: Fehler und Einsparpotenziale systematisch aufdecken und dokumentieren mit FLUKE.
  • EOL-Tester (End-of-Line): Vorstellung stationärer Prüftechnik für Produktion, QS und Versuch von SPSelectronic.

2. Power (AC/DC Netzgeräte & Datenlogger)

  • Green Energy & Netzsimulation: Realistische Simulation von Störungen in AC-Grid-Systemen. 
  • PHiL AC Grid Simulator in the Loop: Echtzeit-Simulationsumgebung für moderne Energieanwendungen. 
  • High-Speed Datenlogging: Zeitgleiche Erfassung und Auswertung von Messdaten. 
  • Batterie- und Zelltests: Für verschiedene Zelltypen wie PB, LiFe, LiPo und Li-Ion. 
  • AC/DC programmierbare Stromversorgungen: Für Aerospace, Avionik, Energie und Automotive. 
  • Messtechnik Entwicklungen sowie Kundenanforderungen im Bereich der Labor- bzw. Prüfstands Stromversorgungen.
  • Prüfstandsintegration: Leistungsnetzgeräte gezielt in Testumgebungen einbinden.

3. High-End Messtechnik

  • High-Speed Datenanalyse: Schnelle Digitale Signalübertragung in Seriellen Bussen für Automobil, Datacenter und Kommunikation.
  • Physical Layer Messungen: Zeitbereichsanalyse mit Netzwerkanalysatoren für schnelle digitale Busse und Kabel.
  • Leistungselektronik: Wie können moderne Oszilloskope den Entwickler energieeffizienter Leistungskonverter unterstützen.
  • Stabilität von DC/DC-Konvertern: Messverfahren für die Bestimmung von Regelstabilität, Spannungsreinheit und Präzision
  • Fachlicher Austausch: Plattform für Diskussion, Vernetzung und Wissenstransfer.

4. Modulare Messtechnik

  • NI Hardware & Software: Neuigkeiten zu Hardware, LabVIEW, TestStand und dem AI Assistant.
  • LabVIEW & Python kombinieren: Effiziente Programmierung.
  • Datenanalyse & -verwaltung: Mit DIAdem und SystemLink einfach realisieren.
  • Testautomatisierung: Systeme effizient und flexibel gestalten.
  • No-Code Tools: Anwendung mit FlexLogger und InstrumentStudio ohne Programmierung.
  • Drittanbieter: einfache Integration von Drittanbieter Hardware mit NI Software.
  • Austausch mit NI-Experten und Partnern: Beratung und Netzwerk vor Ort.

Agenda.

Agenda Innovationstag
Von Bis Orange Hub Red Hub Pink Hub Grey Hub
09:0009:45Kickoff: Impulse & Partner
09:4510:05Kaffee & Kontakte
10:0510:40 Elevator Pitches (GMC & FLIR) und Vortrag Thermografie Strahlungslehre
Andreas Angerer, FLIR
Elevator Pitch (TDK) und Vortrag Powering Precision: Advanced AC & DC Programmable Power Sources for Avionics and Defense Applications
Jeanne Lheureux, Product Marketing Manager, TDK
Leistungsanalyse mit Oszilloskopen
Thomas Hadlok, Partner Account Manager, Keysight (10:05–11:00 Uhr)
Elevator Pitch (NI) und Vortrag Was gibt es Neues bei NI?
Matteo Bax, NI
10:4511:20 Thermografie gekühlt oder ungekühlt?
Andreas Angerer, FLIR
ISO 15118 and EV Charging Test Solutions – From Commissioning to Field Maintenance
Sharman Chang, Manager of Automotive Testing Solutions, CHROMA
Stabilität von DC/DC-Convertern messen und bewerten
David Mantler, Omicron Lab (11:05–12:00 Uhr)
AI Boosted Productivity in LabVIEW & TestStand
Jan Göbel Senior, Technical Support Engineer, NI
11:2512:00 Der Vorhang fällt!
Michael Mende, FLIR
“Elektrische Charakterisierung von Spannungswandlern” Live product Chroma 8000 Switched Mode Power Supply ATS
Ferdinand Rudolph, Senior System & Application Engineer, CHROMA
Realisierung modularer Prüf- und Messsysteme am Beispiel mobiler Wartungssysteme
Dr. Gerd Schmitz, S.E.A. Datentechnik GmbH
12:0013:00Mittagspause & Networking
13:0013:45Keynote: Dr. Hubert Zitt – "Star Trek trifft Mess- und Prüftechnik"
13:4514:05Kaffee & Kontakte
14:0514:35 Normative Prüfung der E-Ladeinfrastruktur vom Ladepunkt bis zum EV
Michael Roick, GMC
High-Speed / High Current Power Analysis and Data Acquisition
André Couto, Sefram
High-Speed Serielle Datenanalyse und Signalqualität mit Oszilloskopen
John Marrinan, Tektronix
Integrieren von Python Skripten in LabVIEW unter Einsatz von Virtual Environments
Andreas Kreiseder; Kreiseder IT Services
14:4015:15 Stolpersteine beim Prüfen von PV Anlagen
Michael Roick, GMC
PHiL AC Grid Simulator in the Loop
Nacho Rodriguez oder Miquel Teixido, Cinergia
Einfache Integration von Drittanbieter-Hardware mit NI Software
Christoph Kaffatos, Applikationsingenieur Modulare Messtechnik, dataTec AG & Andreas Lengfelder, Applikationsingenieur Modulare Messtechnik, dataTec AG
15:1515:50Feierliche Kaffeepause – "40 Jahre dataTec"
15:5016:25 Power-Quality, Energie-/Netzanalyse
Kevin Krauser, FLUKE
Trends & Challenges in Power Management and Energy Storage Testing
Mahmoud Wahby, EA/TEK
TDR-Messungen an Seriellen Datenleitungen mit einem Netzwerkanalysator leicht gemacht
Jörn Pfeifer, Rohde & Schwarz
Ein Einblick in NI‘s Low-Code-Umgebungen für manuelle und automatisierte Messungen
Manuel Hofmann, NI
16:3017:05 End-of-Line Tester
Max Ziegner, SPS electronic
Realistische Simulation von Störungen in AC-Grid-Systemen
Dirk Bubley, dataTec
Datenanalyse & Systemverwaltung mit DIAdem & Systemlink
TBA
17:0517:30Verabschiedung & Ausklang

Bitte beachten: Änderungen an der Agenda sind vorbehalten.


Referenten.

Andreas Angerer

Sales Manager
Teledyne Flir

Orange Hub

Sharman Chang

Manager of Automotive Testing Solutions
Chroma Germany GmbH

Red Hub

André Couto

EMEA Key Account Manager
Sefram / B&K Precision

Red Hub

Jeanne Lheureux

Product Marketing
Manager EMEA
TDK-Lambda Europe GmbH

Red Hub

David Mantler

Product Enablement Engineer
Omicron Lab


Pink Hub

Jörn Pfeifer

Application Engineer Network Analysis
Rohde & Schwarz
Vertriebs GmbH

Pink Hub

Michael Roick

Director BDM ET&S
Gossen Metrawatt GmbH


Orange Hub

Ferdinand Rudolph

Senior System &
Application Engineer
Chroma

Red Hub

Unsere Partner & Sponsoren.

Der Innovationstag 2025 entsteht in enger Zusammenarbeit mit starken Partnern. Wir danken allen, die diesen Tag fachlich, organisatorisch und mit persönlichem Engagement unterstützen – und so aktiv mitgestalten.



Exklusivpartner.

Als weltweit führender Anbieter im Bereich elektronischer Messlösungen bringt Keysight nicht nur hochpräzise Technologien mit, sondern auch eine klare Vorstellung davon, wie sich Messtechnik weiterentwickeln muss, um den Anforderungen von morgen gerecht zu werden.

Als einer der weltweit führenden Anbieter modularer Messsysteme und Testlösungen bringt NI (National Instruments) nicht nur innovative Technologien, sondern auch eine klare Vision für die Zukunft der Messtechnik mit ein.


Networking-Partner.


Aussteller.


Medienpartner.

Veranstaltungsort und Anreise.



Der Innovationstag findet in der memox.world Stuttgart statt – zentral gelegen, modern ausgestattet und ideal für persönlichen Austausch und neue Impulse.

memox | Stuttgart Schlossplatz, Theodor-Heuss-Straße 2, 70174 Stuttgart

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit der U-Bahn-Station und dem Hauptbahnhof in direkter Nähe ist die Location optimal an den öffentlichen Nahverkehr angebunden und leicht erreichbar.

Anfahrt auf Google Maps ansehen

Parkhäuser in der Nähe: 140m zum Parkhaus „Garage BW-Bank“, 160m zum Parkhaus „L Bank Börsenplatz“ und 260m zur Tiefgarage „Königsbau-Passagen“

Melden Sie sich jetzt zum kostenfreien Innovationstag an!

Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne Lena Baumann (Projektleitung) telefonisch unter +49 7121 / 51 50 50 oder per E-Mail an events@datatec.eu


Jetzt kostenlos anmelden und Experten live erleben!


Sie haben ein individuelles Anliegen?

Sie sind sich noch nicht ganz sicher oder haben weitere Fragen zu den Geräten? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Ob direkt am Telefon oder per Online-Demo bequem bei Ihnen vor dem Bildschirm – Unsere Experten sind für Sie da.

Sie haben Fragen zu einem Produkt?

Sie wollen einen unserer individuellen Services in Anspruch nehmen?