#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Die Komplexität militärischer Funkgeräte und die oft rauen Wetterbedingungen wirken sich negativ auf die Zuverlässigkeit...
Die Automatisierung mit Wärmebildtechnologie hat sich als eine zuverlässige Lösung für die Qualitätskontrolle in verschi...
In diesem exklusiven Whitepaper erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Messtechnik arbeiten: ✔ Sie realisieren ein Test...
Herstellernummer: ASR-6450
Auf Anfrage
Bidirektional: | Nein |
---|---|
max. Spannung (V): | 400 |
max. Strom (A): | 40 |
Die GW Instek AC&DC Serie ASR-6000 besteht aus zwei Modellen: dem ASR-6450 AC/DC mit 4,5 kVA und dem ASR-6600 AC/DC mit 6 kVA. Beide Geräte verfügen sowohl über einen ein- und dreiphasigen Wechselstromeingang und -ausgang als auch einen Gleichstrom-Nennausgang. Durch die Verwendung der Halbleiter-Siliziumkarbid (SiC)-Technologie der dritten Generation erreicht die leistungsstarke AC/DC-Stromquelle eine bemerkenswert hohe Leistungsdichte von bis zu 6kVA bei 4 HE. Die ASR-6000 Serie ist in der Lage, verschiedene Änderungen der Stromversorgungsumgebung zu emulieren, wie z. B. symmetrische und unsymmetrische dreiphasige Szenarien, Phasenausfall und Mehrkanal-Ausgang im dreiphasigen Modus, und bietet damit eine beispiellose Flexibilität und Funktionalität.
Die Netzgeräte der ASR-6000 sind die ideale Testlösung für leistungsstarke Serverstrommodule mit redundanten CRPS-Funktionen.
Für Kunden, die eine einphasige oder dreiphasige AC-Ausgangsfunktionalität von 4 kVA und höher benötigen, bietet die ASR-6000 ein leistungsfähiges, eigenständiges Gerät, das eine umfassende dreiphasige Stromversorgung bietet, den Prüfaufbau erleichtert und die Effizienz von Stromversorgungsprüfungen für Hochleistungsserver erheblich steigert.
Beide Modelle verfügen über ein 7“ TFT-Display und sind serienmäßig mit USB, LAN, External sowie RS-232-Schnittstelle ausgestattet. Optional erhalten Sie die Netzgeräte auch mit GPIB, CAN Bus, DeviceNet Schnittstellen.
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Netzgeräte sind so vielfältig, wie ihre Einsatzgebiete. Wofür nutzen Sie persönlich Ihr Netzgerät? Und welche Messaufgab...