GW Instek APS-7100 | AC Quelle, 1 Kanal, 0 - 310V / 4,2A, 45-500Hz, 1000VA, LAN, EU-Socket, APS-7000 Serie
Herstellernummer: APS-7100
GW Instek APS7100 | Programmierbare AC-Quelle mit einem Ausgang 0... 155Vrms, 0...310Vrms mit 45 Hz bis 500 Hz und einer Leistung von 1000 VA zur Simulation von AC Versorgungsnetzen.
- Ausgangsleistung: 1000 VA
- Ausgangsspannung 310 Vrms; optional bis 600 Vrms erweiterbar
- Ausgangsstrom 8,4 Arms
- Ausgangsfrequenzbereich: 45 Hz bis 500 Hz, optional bis 999,9 Hz erweiterbar
- Arbiträrfunktion
- Spannungs-Stöße und –Einbrüche programmierbar
- Messfunktionen: Spannung, Strom, Leistung, Scheinleistung, Spitzenstrom, Frequenz, Leistungsfaktor, Crestfaktor
- Je 10 Modi für Sequenz, Simulation und Programm
- 10 Geräteeinstellungen können gespeichert werden
- Unterstützt Sequenz, Simulation und Programm-Modi automatisch nach dem Einschalten des Gerätes
- Unterstützt SCPI-Emulation. LabVIEW-Treiber
- EU-Socket
- Standard-Interfaces: USB Host, LAN
- Optionale Interfaces: GPIB (APS-001) / RS232/USB CDC (APS-002)
- Unterstützt Remote-Control: Sync Output, Program mode signal output, Trigger In/Out, Output on/off
- Ca. 11 cm (4,3 Zoll) – Display
- Abmessung: 2 Höheneinheiten (88 mm) im Rack, Beite: 430 mm x Höhe: 88 mm x Tiefe: 560 mm
- Gewicht 38 kg
- Garantie: 2 Jahre
Technische Daten
AC Ausgang: | 1P |
---|---|
AC Eingang: | 1P |
Abmessungen (L x B x H) (mm): | 560 x 430 x 88 |
Artikelnummer: | 01PS710040GT |
DC-Ausgang umpolbar: | AC Quelle |
Frequenzbereich: | 45 Hz - 500 Hz |
Garantie (Jahre): | 2 |
Gewicht (kg): | 38 |
Gridsimulation: | Nein |
Messfunktionen: | Vrms, Irms, F, Ipk, W, VA, PF, Ipk hold, CF |
Modell: | APS-7100 |
Netzrueckspeisung: | Nein |
PLD Testfunktion: | Nein |
Schnittstellen: | USB, LAN Optional: GPIB, RS-232 |
Schutzvorrichtungen: | OCP, OPP, OTP and Alarm |
max. Spannung (V): | 310 |
max. Strom (A): | 8.4 |
Dokumente und Downloads
Beschreibung
APS-7100 | AC Quelle, 1 Kanal, 0 - 310V / 4,2A, 45-500Hz, 1000VA, LAN, EU-Socket, APS-7000 Serie
Die Netzgeräteserie APS-7000 besteht aus linearen Wechselspannungsquellen, deren Frequenz sich von 45 Hz bis 500 Hz variieren lässt. Jedes Gerät dieser Serie beinhaltet 9 unterschiedliche Mess- und Testfunktionen V rms, I rms, F, Ipk, W, VA, PF, Ipk hold, CF) und bietet ein ähnliches Benutzer-Interface wie die AC-Leistungsmesser. In einem Rack werden für diese AC-Quellen 2 Höheneinheiten benötigt.
Mit dieser Serie, als Schaltnetzteil ausgeführt, lassen sich sehr viele unterschiedliche Strompegel erzeugen, von sehr kleinen Strömen mit sehr kleinen Auflösungen ist es z. B. für die LED-Produktion und für den Standby-Modus für entsprechende Verbraucher optimiert. Um z. B. die Spannungsschwankungen von Versorgungsnetzen, wie sie oft in öffentlichen Netzwerken anzutreffen sind, liefert das Gerät nicht nur eine stabile Ausgangs-Wechselspannung sondern es beherrscht auch 5 Methoden für abnorme Bedingungen für Spannung, Frequenz und Phase, 10 unterschiedliche Simulationseinstellungen für Ausgangsleistung, Spannungserhöhung, und Spannungseinbruch, 10 unterschiedliche Sequenzmodi, bei denen Parameter gewählt werden können wie z. B. eine stufenförmige Anpassung an eine Sinuskurve, 10 Program-Modi bei denen die Wechsel-Ausgangsspannungsform sowie die Obergrenze als auch der genaue Punkt der Messung für unterschiedliche DUTs programmiert werden kann. Für unterschiedliche Flankensteilheiten der Ausgangsspannungen können im Ramp-Modus die Anstiegs- und Abfallzeiten festgesetzt werden. Für Spannungs-Stöße und –Einbrüche sind ebenfalls programmierbar, die additiv auf die eingestellte AC-Spannung zu vordefinierbaren Zeiten aufgeprägt werden.
Die Serie ist besonders für Anwendungen geeignet, die hochkomplexe Ausgangsspannungsformen und Transienten benötigen, um ihre Produkte unter abnormalen, widrigen Bedingungen testen zu können.
Das Modell APS-7100 liefert eine maximale Ausgangsspannung von 310 Vrms bei 8,4 Arms und einer Ausgangsleistung von 1000 VA. Optional lässt sich die Ausgangsspannung bis auf 600 Vrms und die Frequenz auf bis zu 999,9 Hz erhöhen.
Aktuelles und Informatives

Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...

Netzgeräte sind so vielfältig, wie ihre Einsatzgebiete. Wofür nutzen Sie persönlich Ihr Netzgerät? Und welche Messaufgab...