#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Die Komplexität militärischer Funkgeräte und die oft rauen Wetterbedingungen wirken sich negativ auf die Zuverlässigkeit...
Die Automatisierung mit Wärmebildtechnologie hat sich als eine zuverlässige Lösung für die Qualitätskontrolle in verschi...
In diesem exklusiven Whitepaper erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Messtechnik arbeiten: ✔ Sie realisieren ein Test...
Herstellernummer: M700K
Zum Prüfen der elektrischen Sicherheit ein- und dreiphasiger elektrischer Betriebsmittel. Entsprechend den Vorschriften wird geprüft der:
Der Prüfkoffer METRATESTER 5-3P entspricht den „Richtlinien für die Werkstattausrüstung von Elektroinstallationsbetrieben" herausgegeben vom Bundesinstallateurausschuss, ZVEH, WFE, EVUs. Netzanschluss Der Prüfkoffer kann wahlweise über die zwei zugehörigen Netzanschlussleitungen an einer Schutzkontaktsteckdose oder einer 16 A CEE-Netzsteckdose betrieben werden. Prüfarten DIN VDE Prüfungen ohne Netzbetrieb: Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand, Ersatzableitstrom. DIN VDE Prüfungen mit Netzbetrieb an allen ein- und dreiphasigen Geräten: Differenzstrom, Berührungsstrom. Funktionsprüfungen mit Messung der Stromaufnahme und Spannung in den Phasen L1/L2/L3. Der Schutzleiter wird gemäß DIN VDE 0104 „richtig" gemessen. Kontaktfläche für Fingerkontakt Über eine Kontaktfläche für Fingerkontakt kann das Schutzleiterpotential überprüft werden. Die Signallampe PE leuchtet, wenn zwischen der berührten Kontaktfläche und dem Schutzkontakt des Netzanschlusssteckers eine Potentialdifferenz von mehr als 100 V besteht. Differenzstrommessung Die Messung des Differenzstromes entspricht der Vorschrift für DIN VDE 0701 / VDE 0702. Komfortable Prüfung Alle Sicherheits- und Funktionsprüfungen erfolgen praxisnah, indem die Netzspannung oder einzelne Phasen über Umschalter auf die Prüflinge aufgeschaltet werden. Anzeigefunktionen Alle Messwerte werden auf einer großen Digitalanzeige gut ablesbar ausgegeben. Darüber hinaus werden Grenzwertüberschreitungen optisch und zum Teil akustisch signalisiert. Robuster Kofferaufbau Der Prüfkoffer besteht aus einem Alu-Rahmen, wobei der abnehmbare Deckel verschließbar ist. Die zugehörigen Anschlussadapter und die Bedienungsanleitung können hierin untergebracht werden.
Die DIN-VDE-Bestimmungen regeln die elektrotechnischen Vorschriften im Sinne der DGUV V3 (Unfallverhütungsvorschrift f...
VDE-Normen und ihre Bedeutung für den Anwender. Im Interview mit Thomas Schleich – Ingenieur, Fabulierer, Freigeist – un...