EMV.

Ihre Fragen, unsere Antworten.

Tauchen Sie ein in die spannende Welt der elektromagnetischen Verträglichkeit und entdecken Sie ihre vielseitigen Anwendungsbereiche. Unsere Experten unterstützen Sie dabei, ein fundiertes Verständnis dieser Technologie zu erlangen und Ihr Wissen in diesem zukunftsweisenden Bereich zu vertiefen.

Was bedeutet EMV?

EMV steht für Elektromagnetische Verträglichkeit. Sie bezeichnet die Fähigkeit eines elektrischen Geräts oder Systems, in seiner elektromagnetischen Umgebung ordnungsgemäß zu funktionieren, ohne dabei selbst elektromagnetische Störungen zu verursachen, die andere Geräte oder Systeme in ihrer Funktion beeinträchtigen können. EMV ist ein wichtiger Aspekt der Geräteentwicklung, um sicherzustellen, dass elektronische Geräte und Systeme koexistieren können, ohne sich gegenseitig zu stören.

Was bedeutet EMI?

EMI ist die ungewollte Ausstrahlung von HF-Leistung (Electromagnetic Interference).

Was ist EMC?

EMC ist die Reaktion eines elektrischen Systems auf HF-Einstrahlung von außen (Electromagnetic Compatibility).

Welche natürlichen Störquellen gibt es, die die EMV beeinflussen können?



Natürliche Quellen für EMV-Probleme können unter anderem Gewitter, Vulkane, elektrostatische Entladungen, die Sonne und Hintergrundstrahlung aus dem All sein.

Welche Arten von Störquellen für EMV-Probleme gibt es?



Es gibt natürliche Quellen, gewollte Ausstrahlungen (z. B. Mobilfunk, Radar, Fernseh- und Radiosender) und ungewollte Ausstrahlungen (Störaussendungen, z. B. durch Schaltnetzteile, Schaltfrequenzen und deren Harmonischen).

Was ist der Unterschied zwischen leitungsgebundenen und gestrahlten Störungen?


Leitungsgebundene Störungen (Signalstörungen) sind Störaussendungen, die über elektrische Leitungen übertragen werden, während gestrahlte Störungen über elektromagnetische Wellen in der Luft übertragen werden.

Warum ist die entwicklungsbegleitende EMV-Messung wichtig?


Die entwicklungsbegleitende EMV-Messung ist wichtig, weil es im Allgemeinen kostengünstiger ist, Designprobleme in Verbindung mit elektromagnetischen Störungen zu einem frühen Zeitpunkt der Produktentwicklung zu lösen. Teure Redesigns und Projektverzögerungen lassen sich so vermeiden. Mit Pre-Compliance-Messungen können Signalemissionen von elektronischen Bauteilen jederzeit analysiert werden, um rechtzeitige Korrekturmaßnahmen zu ergreifen.

Was ist ein Pre-Compliance-Test?



Pre-Compliance-Tests werden empfohlen, um mögliche Probleme in einem frühen Stadium der Entwicklungsphase zu erkennen. Die EMV-Konformitätsprüfung stellt anschließend eine wesentlich kleinere Hürde dar. Redesigns, Verzögerungen und zusätzliche Kosten in der späteren Projektphase lassen sich vermeiden. Pre-Compliance-Tests erlauben jederzeit eine detaillierte Analyse der Signalemissionen, sodass entsprechende Korrekturmaßnahmen ergriffen werden können.

Der formelle EMV-Konformitätstest wird in der Regel von zertifizierten Prüflaboren durchgeführt, kann in einigen Fällen aber auch vom Hersteller selbst übernommen werden. Konformitätstests müssen die strengen Vorgaben und präzisen Verfahrensweisen der EMV-Normen erfüllen. Da dies eine spezielle Ausrüstung sowie Absorber-Kammern und qualifiziertes Personal erfordert, sind Konformitätstest mit hohen Kosten verbunden.

Welche Messgeräte werden für EMV-Messungen verwendet?


Sowohl der Pre-Compliance-Test im Entwicklungslabor als auch die formelle EMV-Konformitätsprüfung erfordert den Einsatz normgerechter Prüfmittel und Messverfahren, um zuverlässige Störsignal- und Störfestigkeitstests durchzuführen. Zu den wichtigsten Messgeräten gehören Funkstör-Messempfänger (EMI-Empfänger), Signalgeneratoren, Breitbandverstärker, Antennen, Netzsimulatoren, Oszilloskope, Vektor-Netzwerkanalysatoren, Spektrumanalysatoren und EMV-Scanner. Ergänzend kommen sog. Nahfeldsonden (H- und F-Feld-Sonden) sowie spezielle EMV-Software zum Einsatz.

Welche Parameter sind bei einer EMV-Messung relevant?


Für eine EMV-Messung sind verschiedene Parameter wie der zu messende Frequenzbereich, die Auflösungsbandbreite oder die Anzahl der Sweeps pro Messpunkt relevant. Diese werden zum Beispiel am Spektrumanalysator eingestellt. Der Frequenzbereich bestimmt zudem die Auswahl der Nahfeldsonde. Mit steigender Sweep-Anzahl erweitert sich die Möglichkeit, auch sporadische Signalstörungen zu erfassen. Hierdurch verlängert sich die Messzeit.

Was ist eine "Limit Line" in einer EMV-Messung?


Eine "Limit Line" ist eine Grenzlinie, die die maximal zulässigen Pegel von elektromagnetischen Störungen für ein bestimmtes Gerät oder eine bestimmte Anwendung definiert. Diese Linie wird verwendet, um die Konformität des Geräts zu überprüfen.

Was sind typische Ursachen für EMV-Probleme?


Typische Ursachen für EMV-Probleme sind ungeeignete oder unsachgemäß geschirmte Kabel, mangelhafte Erdung, schlecht designte Schaltungen und nicht konforme elektronische Komponenten.

Wie können EMV-Probleme minimiert werden?


EMV-Probleme können zum Beispiel minimiert werden durch den Einsatz von Schirmungen, Filterungen, ordnungsgemäßer Erdung, die Verwendung von EMV-gerechten Komponenten und Einhaltung von Designrichtlinien für EMV.

Warum sind EMV-Messungen für elektronische Geräte wichtig?


Elektromagnetische Störaussendungen (EMI, Electromagnetic Interference) werden durch ungewollte elektromagnetische Felder verursacht. Sie können die Signalqualität und ordnungsgemäße Funktion anderer elektronischer Geräte beeinträchtigen. Um die EMI-Strahlung gesamtheitlich zu minimieren, müssen lokale Emissionsquellen auf den integrierten Komponenten frühzeitig identifiziert und behoben werden. Die Bewertung elektromagnetischer Störstrahlung erfolgt über Messungen mit speziellen Nahfeldsonden (H- und E-Feld-Sonden). Als Teil des Pre-Compliance-Tests kann auf diese Weise sichergestellt werden, dass die Emissionen mit den geltenden EMV-Normen und Standards vereinbar sind.

Sie haben weitere Fragen?

Manche Fragen lassen sich direkt und einfach telefonisch klären. Rufen Sie uns einfach an. Unsere Experten unterstützen Sie gerne.

Berater kontaktieren

Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.
Product Compare added Product Compare