#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Leicht und kompakt: Die handlichen FieldFox-Messgeräte eignen sich perfekt für den rauen Feldeinsatz, ohne dass Sie auf Genauigkeit verzichten müssen. Nutzen Sie die vielseitigsten Handheld-Analysatoren der Branche für routinemäßige Wartungsarbeiten sowie gründliche Fehlerdiagnosen.
Die FieldFox-Modelle sind tragbar, liegen gut in der Hand und sind leicht zu bedienen. Dank der vielfältigen Auswahl an optionalen Ausbau- und Erweiterungsmöglichkeiten ist der FieldFox der leistungsfähigste Handheld-Analysator der Branche.
Wählen Sie aus Modellen mit Spektrumanalysator (SA), Vektor-Netzwerkanalysator (VNA), Kabel-/ Antennenanalysator (CAT) oder „All-in-One“ RF/Microwave-Kombianalysatoren (CAT + VNA + SA).
Basis: Kabel-/Antennenanalysator; optional Spektrum- und Vektor-Netzwerkanalysator
Die Analysefunktionen der FieldFox N991xA (bis 26,5 GHz) und N995xA (bis 50 GHz) umfassen Distance-to-Fault, Return Loss (dB), Übertragungsverlust (1-Port) und Einfügeverlust (2-Port).
Basis: Spektrumanalysator; optional Tracking-Generator und Echtzeit-Spektrumanalyse (RTSA)
Die FieldFox N993xA und N996xA bieten hochpräzise Spektrumanalyse- und Leistungsmessfunktionen inkl. Kanalleistung (CHP + ACP), belegte Bandbreite und Spektrum-Emissionsmaske (SEM).
Basis: Vektor-Netzwerkanalysator; optional Kabel-/ Antennenanalysator
Die FieldFox Modelle N992xA sind für Transmissions- und Reflektionsmessungen, S11, S21 ausgelegt. Mit Optionen kann das System auch zu einem 2-Tor S-Parameter-Test-System ausgebaut werden.
Leistungsstarke Mess- und Analysefunktionen machen den FieldFox zu einem tragbaren Multitalent als Echtzeit-Spektrumanalysator, Vektor-Netzwerkanalysator oder Kabel- und Antennen-Analysator. Mit dem umfangreichen Angebot an Optionen erweitern Sie Ihr Modell genau nach Ihren Messanforderungen.
Mit der Zeitbereichsreflektometrie (TDR) und Distance-to-Fault-Messungen (Option 215) lassen sich Fehler im Signalpfad lokalisieren und charakterisieren. Im VNA-Zeitbereichsmodus (Option 010) werden Reflexions- oder Transmissionskoeffizienten mittels inverser Fourier-Transformation der Frequenzdaten im Zeitverlauf dargestellt. Mit der Echtzeit-Spektrumanalyse (Option 350) erfassen Sie selbst kleinste Signalstörungen von sporadisch auftretenden Ereignissen oder das spektrale Verhalten eines Prüflings z. B. bei Schaltvorgängen.
Der I/Q-Analyzer (Option 351) ermöglicht Frequenz- und Zeitbereichsmessungen mit einer Analysebandbreite von 10 MHz, die Darstellung von I/Q-Parameter wie Aufnahmezeit, Abtastrate, Abtastperiode, Abtastwerte und bis zu 4 gleichzeitige Multi-Domain-Messanzeigen. Sie können Kommunikationssysteme schneller entwickeln, indem Sie Over-the-Air-Messungen (LTE FDD/TDD und 5GTF, Optionen 370/371 und 377) vornehmen. Mit OTA-Tests prüfen Sie u. a. relevante Leistungsfaktoren wie Signalwege, Antennengewinn und Strahlungscharakteristik.
Mit dem eingebauten Leistungsmessgerät (Option 310) kann der FieldFox sehr genaue Messungen der Kanalleistung über eine definierte Bandbreite durchführen. Um die Netzabdeckung zu überprüfen oder Störungen in einem bestimmten Gebiet festzustellen, müssen Empfängermessungen mit GPS-Ortungsmarken oder mit Indoor-Markern kombiniert werden. Über die Kartierungsfunktion (Option 352) importiert der FieldFox Karten von OpenStreetMap (OSM) und stellt sie auf dem Display dar.
* verfügbar für die Modelle N991xA/N995xA, N992xA
** verfügbar für die Modelle N991xA/N995xA, N993xA/N996xA
Sie sind sich noch nicht ganz sicher oder haben weitere Fragen zu den Geräten? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Ob direkt am Telefon oder per Online-Demo bequem bei Ihnen vor dem Bildschirm – Unsere Experten sind für Sie da.