#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Die Komplexität militärischer Funkgeräte und die oft rauen Wetterbedingungen wirken sich negativ auf die Zuverlässigkeit...
Die Automatisierung mit Wärmebildtechnologie hat sich als eine zuverlässige Lösung für die Qualitätskontrolle in verschi...
In diesem exklusiven Whitepaper erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Messtechnik arbeiten: ✔ Sie realisieren ein Test...
Herstellernummer: 62015L-60-6-G
Anwendungsfelder:
AC Eingang: | 100 V / 220 V - 240 V |
---|---|
Abmessungen (L x B x H) (mm): | 280,7 x 214,6 x 88,6 |
Anzahl Ausgänge: | 1 |
Artikelnummer: | 62015L-60-6-G |
Autorange: | Ja |
Bidirektional: | Nein |
Garantie (Jahre): | 1 |
Gewicht (kg): | 2.5 |
Modell: | 62015L-60-6 |
Schnittstellen: | USB, GPIB |
Schutzvorrichtungen: | OVP, OCP, OPP, OTP |
Zusatzfunktionen: | Master / Slave Parallel- und Seriell-Betrieb, Remote Sense |
max. Spannung (V): | 60 |
max. Strom (A): | 6 |
Das programmierbare DC-Netzgerät 62010L von Chroma zeichnet ein sehr geringes Rauschen und ein sehr schnelles Einschwingverhalten aus. Es bietet einige sehr einzigartige Funktionen, die speziell in ATS-Systemen (Automated Test Systems) zum Tragen kommen z. B. bei Tests von Leistungselektronik im Automobilsektor bei MCUs (Micro Controler Unit) und ECUs (Electronic Control Unit), bei Leistungshalbleitern, in der drahtlosen Kommunikation.
Netzgeräte der 62000L-Serie bieten eine hohe Qualität, sind eine programmierbare DC-Quelle mit der die Herausforderungen im Labor oder in ATS-Systemen gemeistert werden können. Das GPIB-Interface und die USB-Schnittstelle sind serienmäßig integriert. Über diese Schnittstellen lässt sich das Netzgerät einfach steuern bzw. programmieren.
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Netzgeräte sind so vielfältig, wie ihre Einsatzgebiete. Wofür nutzen Sie persönlich Ihr Netzgerät? Und welche Messaufgab...