#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Die Komplexität militärischer Funkgeräte und die oft rauen Wetterbedingungen wirken sich negativ auf die Zuverlässigkeit...
Die Automatisierung mit Wärmebildtechnologie hat sich als eine zuverlässige Lösung für die Qualitätskontrolle in verschi...
In diesem exklusiven Whitepaper erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Messtechnik arbeiten: ✔ Sie realisieren ein Test...
Herstellernummer: P01145460F
Abmessungen (L x B x H) (mm): | 128 x 280 x 190 |
---|---|
Allstromsensitive RCDs Typ B, B+: | Ja |
Artikelnummer: | P01145460F |
Automatischer Prüfablauf: | Nein |
DIN VDE 0100 / IEC 60364-6: | Ja |
Drehfeldrichtung: | Ja |
Garantie (Jahre): | 2 |
Gewicht (kg): | 2.2 |
Isolationsmessung 50V: | Ja |
Isolationsmessung 100V: | Ja |
Isolationsmessung 250V: | Ja |
Isolationsmessung 325V: | Nein |
Isolationsmessung 500V: | Ja |
Isolationsmessung 1000V: | Ja |
Mobil: | Ja |
Modell: | Chauvin Arnoux CA6117 inkl. DATAVIEW Software |
Restspannung prüfen: | Nein |
Schnittstellen: | USB |
Selektive, SRCDs, PRCDs, Typ G/R: | Nein |
Software im Lieferumfang: | DATAVIEW Software |
Spannungsfall: | Ja |
Stationär: | Nein |
Touch Display: | Nein |
Zaehleranlauf: | Nein |
e-Mobility (vorbereitet): | Ja |
Das C.A. 6117 ist das UNIVERSALGERÄT zum Kontrollieren von elektrischen Anlagen gemäß nationaler und internationaler Normen (IEC 60364-6, NF C 15-100, VDE 100, XP C 16-600 usw.) Es vereint fortschrittliches Design, Ergonomie, einfache Bedienung, Leistungsfähigkeit, Schnelligkeit und Präzision in einem Gerät. Das für Nullleitersysteme aller Art (TT, TN, IT) geeignete Gerät ist ideal für unterschiedlichste Anwendungsbereiche: Industrie, Dienstleistungssektor, Wohnsektor.
Ergonomie: Das robuste und kompakte C.A 6117 zeichnet sich durch ein ausgereiftes Design mit schneller und praktischer Inbetriebnahmeaus. Auf der großen farbigen LCD-Grafikanzeige mit Hintergrundbeleuchtung werden alle Ergebnisse übersichtlich dargestellt.
Ein Drehschalter auf der Frontseite des Geräts ermöglicht den direkten Zugriff auf alle Funktionen. Zahlreiche Tonsignale und Anzeigen gestatten eine rasche, normgemäße Interpretation der Ergebnisse. Kontexthilfen für jede Funktion führen den Anwender systematisch Schritt für Schritt oder nur bei Bedarf durch die Verfahren. Im Gerätespeicher können bis zu 1000 Messungen gespeichert werden. Das C.A 6117 ist mit einem USB-Anschluss ausgestattet, über den die Daten ausgegeben werden können.
Messungen: Die gute Leistungsfähigkeit des C.A. 6117 bietet eine hervorragende Stabilität der Messungen - auch bei gestörter Umgebung in der Industrie. Das Gerät verfügt über alle zur Kontrolle einer elektrischen Anlage erforderlichen Messungen: Durchgang, Widerstand, Isolation, Erdungs- und selektive Erdungsmessung, Schleifenimpedanz, Fehlerströme Typ A und AC. Zusätzlich ermöglicht das C.A 6117 das Messen von Spannung, Frequenz, Strom per Zange, Wirkleistung, Oberwellen sowie der Drehfeldrichtung.
Noch besser: In das Gerät wurde ein Sicherungsmodul integriert, das Messungen an Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD) vom Typ B ermöglicht. Damit kann außerdem der Spannungsabfall gemessen werden.
Ergebnisanalyse: Die mit dem C.A 6117 vorgenommenen Messungen können mit der universellen DataView® Auswertungssoftware verarbeitet werden. DataView® erkennt bei Verbindung mit einem PC automatisch das Gerät und startet das entsprechende Menü. Die auf dem Gerät gespeicherten Daten sowie die Konfigurationsfunktionen können über eine Baumstruktur direkt abgerufen werden.
Es stehen mehrere vordefinierte Berichtsmodelle zur Verfügung, die den Normanforderungen entsprechen.
Zudem kann der Anwender bei Bedarf eigene Modelle erstellen.
Das serienmäßig installierte Softwareprogramm ICT ermöglicht eine vereinfachte und rasche Analyse der gespeicherten Messungen und ist mit folgenden Funktionen bestückt: Datenabruf, Parametereinstellung des Geräts, personalisierte Einrichtung von Messreihen mit Übertragung von Berichten auf das Gerät und Berichtbearbeitung.
Inkl. Software DataView®
Die aufgezeichneten Messergebnisse lassen sich auch mit der Geräte-übergreifenden Experten-Software DataView® verarbeiten.
DataView® erkennt automatisch das an den PC angeschlossene Gerät und öffnet das entsprechende Menü. Das hierarchisch strukturierte Menü ermöglicht dem Benutzer, direkt auf Daten am Gerät zuzugreifen, die Gerätekonfiguration zu ändern usw.
Außerdem verfügt DataView® über eine Vielzahl vorformulierter Messberichte und Prüfprotokolle, die sich schnell und in voller Übereinstimmung mit den geltenden Normen ausfüllen lassen. Der Benutzer kann je nach Bedarf auch seine eigenen Formulare erstellen.
Die DIN-VDE-Bestimmungen regeln die elektrotechnischen Vorschriften im Sinne der DGUV V3 (Unfallverhütungsvorschrift f...
VDE-Normen und ihre Bedeutung für den Anwender. Im Interview mit Thomas Schleich – Ingenieur, Fabulierer, Freigeist – un...