Die im Set S2 enthaltenen aktiven und passiven Magnetfeldsonden messen rückwirkungsfrei schnelle transiente Pulsmagnetfelder in elektronischen Geräten und Baugruppen unter Störeinfluss. So können Burst- oder ESD-Vorgänge analysiert werden, welche Probleme im Prüfling auslösen. Die Magnetfeldsonden übertragen die gemessenen Signale über die LWL-Verbindung zum optischen Empfänger des SGZ 21. Das Set S2 kann nur mit dem im Set E1 enthaltenen Burstgenerator SGZ 21 betrieben werden.
Für den Betrieb der Sonde MSA 02 wird eine Batterie AAA benötigt.