#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
#statusMessage#
Möchten Sie den Produktvergleich starten?
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Die Komplexität militärischer Funkgeräte und die oft rauen Wetterbedingungen wirken sich negativ auf die Zuverlässigkeit...
Die Automatisierung mit Wärmebildtechnologie hat sich als eine zuverlässige Lösung für die Qualitätskontrolle in verschi...
In diesem exklusiven Whitepaper erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Messtechnik arbeiten: ✔ Sie realisieren ein Test...
Herstellernummer: BK8625
AC Eingang: | 110 V / 220 V ±10 %, 50 Hz / 60 Hz |
---|---|
Abmessungen (L x B x H) (mm): | 590 x 439 x 266 |
Artikelnummer: | BK8625 |
DC-Ausgang umpolbar: | DC Senke |
Gewicht (kg): | 64.4 |
Messfunktionen: | 16-Bit Spannungs- und Strommesssystem, Transientenmodus bis zu 25 kHz im CC-Modus, Listenmodus-Funktion CC/CV/CR/CW Modus |
Modell: | BK8625 |
Netzrueckspeisung: | Nein |
Schnittstellen: | USB, GPIB, RS-232 |
Schutzvorrichtungen: | OVP, OCP, OPP, OTP, LRV, RRV |
max. Spannung (V): | 120 |
max. Strom (A): | 720 |
Die 8625 ist das Spitzenmodell der 8600/B-Serie und vereint extreme Leistungsfähigkeit mit maximaler Flexibilität. Sie bietet eine enorme Lastaufnahme von bis zu 720 A bei einer Eingangsspannung von bis zu 120 V und einer Gesamtleistung von 6000 W. Damit ist sie bestens geeignet für Tests an großen Batteriesystemen, DC-Schnellladern, Leistungskonvertern oder Hochstrom-Versorgungen im industriellen und automobilen Bereich.
Das Gerät unterstützt alle Standardmodi (CC, CV, CR, CW), verfügt über Batterietest- und CR-LED-Modus sowie über fortschrittliche Schutzfunktionen. Die Steuerung erfolgt über USB oder RS232, und das massive 6U-Gehäuse mit effizientem Kühlsystem sorgt für Stabilität auch bei Dauerbetrieb unter Volllast.
Mit ihrer maximalen Leistung von 6000 W und einem Strombereich bis zu 720 A ist die 8625 das leistungsfähigste Modell der gesamten 8600/B-Serie. Sie übertrifft damit deutlich die 8624 (4500 W, 600 A) und alle kleineren Modelle. Die 8625 richtet sich an professionelle Anwender, die höchste Anforderungen an Strombelastbarkeit und Langzeitstabilität stellen. Trotz der enormen Leistung bleibt sie bei 120 V Spannung, sodass für Anwendungen mit höherem Spannungsbedarf die Modelle wie 8622 (500 V, 100 A) vorzuziehen sind.
Mit zunehmender Bedeutung erneuerbarer Energien im Zuge des Klimawandels rückt die Solarenergie als entscheidender Best...
Netzgeräte sind so vielfältig, wie ihre Einsatzgebiete. Wofür nutzen Sie persönlich Ihr Netzgerät? Und welche Messaufgab...