#statusMessage#

Möchten Sie den Produktvergleich starten?

NI 781986-25 | NI PXIe-2725, Programmierbarer 18-Kanal-Widerstand, 8 bit

Herstellernummer: 781986-25

NI 781986-25 | NI PXIe-2725, Programmierbarer 18-Kanal-Widerstand, 8 bit.

Technische Daten

Beschreibung

781986-25 | NI PXIe-2725, Programmierbarer 18-Kanal-Widerstand, 8 bit

Das PXI-2725 ist ein Testmodul, das die Funktionsweise widerstandsbasierter Ein- und Ausgänge wie Potentiometer, Widerstandstemperaturfühler (RTDs), Spannungsteiler und Brückenelemente repliziert. Das PXI-2725 steuert programmatisch eine Reihe von Relais, um den Widerstand für die Kanäle eines I/O-Anschlusses anzupassen. Diese Funktion eignet sich besonders zur Simulation von Umgebungsbedingungen bei der Hardware-in-the-Loop(HIL)-Prüfung. Die Software bietet eine einfache Benutzeroberfläche zur Eingabe von Temperatur- oder Widerstandswerten und Konfiguration der einzelnen Kanalwiderstände.

Produktmerkmale:

  • Bustyp: PXIe
  • Maximaler Widerstand: 255 Ohm
  • Widerstandsauflösung: 1 Ohm
  • Anzahl Widerstandskanäle: 18

Das programmierbare Widerstandsmodul PXIe-2725 repliziert die Funktionsweise von widerstandsbasierten Geräten durch die Steuerung einer Reihe von Relais, die auf jedem I/O-Kanal einen anderen Widerstand aufweisen.

Zubehör (1 Produkte)

Zubehör (1 Produkt)

NI
960680-100
Standard Service Program (SSP) für PXIe-2725, 3 Jahre (781986-25-S3)
Lieferzeit auf Anfrage
Auf Anfrage

Die Datatec Akademie

Wenn Sie sich für neue Mess- oder Prüftechnik entscheiden, wollen Sie sicher sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Darum beraten wir Sie nicht nur umfassend, sondern bieten zudem vielfältige Schulungen an. Egal ob online, bei uns in Reutlingen oder exklusiv für Ihre Firma.

Seminarempfehlungen

slide 1 to 4 of 10

Entdecken Sie unsere Fachbeiträge

slide 1 to 3 of 3

Infos zum Hersteller

NI
National Instruments ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für die Prüf-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik. Der plattformbasierte Ansatz von NI kombiniert modulare Hardware und Software, damit Kunden komplexe technische Herausforderungen bewältigen können. Das Anwendungsspektrum reicht von der Automotive-Branche über Elektronik und Energie bis hin zu Forschung / Lehre und Industrieanlagen.

Zuletzt gesehen