Die Leistungsanalyse-Software beinhaltet vier Messfunktionen: Analyse der Ausgangs-Leistung, Überblick über die harmonischen Anteile, Restwelligkeit und Einschaltverhalten einer Stromversorgung.
Analyse der Ausgangsleistung: Diese Analyse gibt Aufschluss über die Basisparameter der Ausgangsleistung wie Spannung, Strom, Frequenz, Leistung und andere Parameter, die zu einer Beurteilung und damit dann auch zu einer Effektivitäts-Verbesserung der Leistungsquelle führen.
Analyse der Harmonischen Anteile: Diese Analyse vermittelt Verzerrungen in der Signalform der Leistung. Damit bietet sie Erkenntnisse beim Design und bei der Qualitätskontrolle von entsprechenden Leistungsquellen. Mit dieser Funktion lassen sich auch die Spezifikationen der Leistungsquellen nach IEC61000-3-2 verifizieren.
Analyse der Restwelligkeit: Restwelligkeit und Rauschen, die einer DC-Spannung überlagert sind können zu erhöhtem Jitter führen und damit Systeme außer Tritt geraten lassen. Mit dieser Analyse kann die Qualität von DC-Netzversorgungen überprüft werden.
Analyse des Einschaltstoms: Die Messung des Einschaltstromes nach Spitzenwert und Dauer gibt Aufschluss, ob die Versorgungsschaltung und die Netzmodule diese Belastung bewältigen. Damit werden Designgrenzen und Fehler in der Dimensionierung offensichtlich und können vermieden werden.